Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 32 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 32.
Wenig Wasser

allerdings nicht absehbar. Niedrigwasser bedeutet eine hohe Belastung für die Organismen, die in oberirdischen Gewässern leben. Wenn sich die Wasserstände zudem durch Wasserentnahmen weiter reduzieren, kann [...] eine erhöhte Gefahr von Niedrigwasser hin und empfiehlt allen Einwohnerinnen und Einwohnern einen eigenverantwortlichen, sparsamen und effizienten Umgang mit der Ressource Wasser. Kurze starke Niederschläge [...] Sollte sich die Niedrigwassersituation weiter verschärfen, kündigt die Behörde an, dass es wie bereits in den Jahren 2018, 2019, 2020 und 2022 notwendig werden wird, die Wasserentnahmen aus oberirdischen[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Wasserentnahme begrenzt

Heilbronn die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern ein. Die Allgmeinverfügung gilt ab Samstag, 22. Juli, wie die Behörde in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Der wasserrechtliche Gemeingebrauch [...] n (z. B. Gießkanne oder Eimer). Die mit wasserrechtlicher Erlaubnis des Landratsamts Heilbronn zugelassenen Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern zum Zweck der Produktion zum Verzehr bestimmter [...] h, also das Entnehmen von Wasser aus Seen, Bächen und Flüssen für Zwecke der Bewässerung, ist bis mindestens 30. September dieses Jahres untersagt. Weiterhin erlaubt bleibt das Schöpfen mit Handgefäßen[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Wasserentnahme wieder...

g im Landkreis Heilbronn Jetzt wieder ohne zeitliche Beschränkung Die Entnahme von oberirdischem Wasser für die landwirtschaftliche Produktion ist seit Ende August wieder ohne zeitliche Beschränkung möglich [...] 30. August geändert. Jedoch ist nur die zeitliche Beschränkung der Beregnung und Bewässerung mit Wasser aus oberirdischen Gewässern aktuell ausgesetzt. Die Behörde weist darauf hin, dass die übrigen Regelungen [...] und nennt als Grund die Vielzahl der Gewässer im Landkreis, die nach wie vor einen niedrigen Wasserstand haben. Die geänderte Allgemeinverfügung ist unter www.landkreis-heilbronn.de/amtliche-bekanntmachungen[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Wasserentnahme eingeschränkt

Heilbronn die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern ein. Die Allgmeinverfügung gilt ab Mittwoch, 27. Juli 2022, wie die Behörde in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Der wasserrechtliche Gemeingebrauch [...] B. Gießkanne oder Eimer). Die mit wasserrechtlicher Erlaubnis des Landratsamts Heilbronn zugelassenen Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern zum Zweck der Produktion bestimmter Lebensmittel im Bereich [...] auch, also das Entnehmen von Wasser aus Seen, Bächen und Flüssen für Zwecke der Bewässerung, ist bis mindestens 30. September 2022 untersagt. Weiterhin erlaubt bleibt das Schöpfen mit Handgefäßen (z. B[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Wasserentnahme eingeschränkt

Heilbronn die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern ein. Die Allgmeinverfügung gilt ab Mittwoch, 27. Juli 2022, wie die Behörde in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Der wasserrechtliche Gemeingebrauch [...] B. Gießkanne oder Eimer). Die mit wasserrechtlicher Erlaubnis des Landratsamts Heilbronn zugelassenen Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern zum Zweck der Produktion bestimmter Lebensmittel im Bereich [...] auch, also das Entnehmen von Wasser aus Seen, Bächen und Flüssen für Zwecke der Bewässerung, ist bis mindestens 30. September 2022 untersagt. Weiterhin erlaubt bleibt das Schöpfen mit Handgefäßen (z. B[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Wasserentnahme eingeschränkt

Heilbronn die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern ein. Die Allgmeinverfügung gilt ab Mittwoch, 27. Juli 2022, wie die Behörde in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Der wasserrechtliche Gemeingebrauch [...] B. Gießkanne oder Eimer). Die mit wasserrechtlicher Erlaubnis des Landratsamts Heilbronn zugelassenen Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern zum Zweck der Produktion bestimmter Lebensmittel im Bereich [...] auch, also das Entnehmen von Wasser aus Seen, Bächen und Flüssen für Zwecke der Bewässerung, ist bis mindestens 30. September 2022 untersagt. Weiterhin erlaubt bleibt das Schöpfen mit Handgefäßen (z. B[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Aufpoliert

die Oberflächen des Kunstobjekts, nachdem das Bauhofteam zuvor vorsichtig mit Schwamm und warmem Wasser jeden Schmutz davon entfernt hatte. Freundliche Unterstützung bei der Sanierung der Offenauer Integra [...] Der Hersteller von Lackspraydosen hatte die Gemeinde schon einmal 2018 beim Grafitti-Projekt am Hochwasserdamm beraten. (her)[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Frühjahrsputz im Schulteich

Schulteichs vor der Terrasse der Gemeindebücherei antrat. Beim ersten Frühjahrsputz der kleinen Wasserfläche seit Eröffnung des Multifunktionsgebäudes vor zwölf Jahren hatte aber auch der Radlader viel zu [...] sind bestellt. Schon installiert ist die Pumpe für den kleinen Springbrunnen. Er soll in Zukunft das Wasser in Bewegung halten und so die Ausbreitung von Schlamm und Algen verlangsamen. Ob sie auch für Unruhe[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Hohe Waldbrandgefahr im Landkreis

Kreisforstamt dringend dazu, ausreichend Löschwasser bereitzuhalten. Feuerstellen dürfen nicht verlassen werden, bevor die Glut vollständig erloschen ist oder diese mit Wasser gelöscht wurde, da Windböen jederzeit[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Zurückgekehrt…

Mit dem viel zu trockenen Frühjahr hat der rotbraune Wasserhahn auf dem Stahlrohr in derselben Farbe vor dem Offenauer Rathaus nichts zu tun. Eine Hommage an ein kostbares Nass in der Gemeindevergangenheit[mehr]

Zuletzt geändert: 26.05.2025