Offenauer Seniorennachmittage: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Unter einem gemeinsamen Dach abwechselnd von bürgerlicher, den beiden kirchlichen Gemeinden Offenaus, dem Sozialverband VdK Ortsverband Gundelsheim/Offenau und der Turngemeinde Offenau organisierte Veranstaltungen.

2023 - zweite jahreshälfte

Pflegebedürftig: Was nun? Mittwoch, 18. Oktober, 14.30 Uhr

Mittwoch, 18. Oktober, 14.30 Uhr
Kulturforum Saline, Hauptstraße 8

Pflegebedürftig: Was nun?

Vortrag von Christine Hafner, VdK Ortsverband Heilbronn

Durch ein immer komplexer werdendes Leistungssystem der Pflegeversicherung wird es für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige immer schwieriger, sich bei den Angeboten und Unterstützungsleistungen zurecht zu finden. Wie pflegebedürftig muss ich sein, um Leistungen aus der Pflegeversicherung zu erhalten? Wie und wann erhalte ich Pflegehilfsmittel oder technische Hilfsmittel wie z.B. einen Hausnotruf? Kann ich einen Zuschuss erhalten, wenn ich meine Wohnung barrierefrei umbaue? Welche Kosten kommen auf mich zu? Referentin Christine Hafner vom VdK Ortsverband Heilbronn gibt Auskunft.

Eintritt frei

Eine gemeinsame Veranstaltung der Gemeinde Offenau und des VdK Ortsverbands Gundelsheim/Offenau. Mit Kaffee und Kuchen.

Unsere Vögel und was man Gutes für sie tun kann - Mittwoch, 29. November, 11 Uhr

Mittwoch, 29. November, 11 Uhr
Gemeindebücherei Offenau (Hauptstraße 38, Grundschule)
Unsere Vögel und was man Gutes für sie tun kann

Vortrag von Bärbel Oftring, Wissenschaftsautorin und Diplom-Biologin

Wussten Sie, dass die putzigen Rotkelchen das ganze Jahr über aggressiv ihr kleines Revier gegen Artgenossen verteidigen und Elstern wichtige Störer sind, die die kleinen Vögel fit halten? Oder dass es wichtig ist, Vögel das ganze Jahr hindurch zu füttern? Diese und noch viele weitere erstaunliche Dinge über die gefiederten Gesellen, die bei uns rund um Haus und Hof eben verrät die Fachbuchautorin Bärbel Oftring bei ihrem Vortrag in der Offenauer Gemeindebücherei.

Eintritt frei

Gemeindebücherei Offenau

Adventlicher Nachmittag im Josefsheim - Donnerstag, 14. Dezember, 14.30 Uhr

Donnerstag, 14. Dezember, 14.30 bis 16.30 Uhr
Josefsheim (Katholisches Gemeindehaus), Pfalzstraße

Adventlicher Nachmittag

Mit Pfarrer Volker Keith und Team

Katholische Kirchengemeinde St. Alban

2024 - erste Jahreshälfte

Jahreslosung & festliche Musik zum Neuen Jahr - Donnerstag, 25. Januar, Uhrzeit steht noch nicht fest

Donnerstag, 25. Januar,  Uhrzeit noch unbekannt

Heilig-Geist-Kapelle, Offenau, Finkenstraße

Jahreslosung & festliche Musik zum Neuen Jahr

Evangelische Kirchengemeinde Jagstfeld mit Duttenberg, Untergriesheim und Offenau

Auf dem letzten Weg begleiten - Donnerstag, 15. Februar, 14.30 Uhr

Donnerstag, 15. Februar, 14.30 Uhr
Kulturforum Saline, Offenau 

Auf dem letzten Weg begleiten

Vortrag: Heidi Nowak, Vorsitzende des Vereins Hospizdienst Bad Friedrichshall und Umgebung

Der letzte Weg ist manchmal der schwerste. Darum gibt es eine spezielle Begleitung für unheilbar kranke Menschen – in einem Hospiz oder zu Hause mit einem ambulanten Hospizdienst. Heidi Nowak, Vorsitzende des Vereins Hospizdienst Bad Friedrichshall und Umgebung, erläutert, wie diese Begleitung funktioniert, wer sie in Anspruch nehmen kann und wie das Ehrenamt den Hospizdienst trägt.

Eintritt frei

Eine gemeinsame Veranstaltung der Gemeinde Offenau und des VdK Ortsverbands Gundelsheim/Offenau. Mit Kaffee und Kuchen.

Maiandacht - Donnerstag, 16. Mai, Uhrzeit steht noch nicht fest

Donnerstag, 16. Mai, ? Uhrzeit

Josefsheim (Kath. Gemeindehaus), Offenau, Pfalzstraße

Maiandacht

Katholische Kirchengemeinde St. Alban

Enkeltrick, Schockanruf & Haustürgeschäfte - Samstag, 20. Juli, 14.30 Uhr

Donnerstag, 18. Juli, 14.30 Uhr

Kulturforum Saline, Offenau

Enkeltrick, Schockanruf & Haustürgeschäfte

Als Enkeltrick oder Neffentrick wird ein betrügerisches Vorgehen bezeichnet, bei dem sich Trickbetrüger über das Telefon, neuerdings auch über Kontaktplattformen und Messengerdienste, meist gegenüber älteren und/oder hilflosen Personen, als deren nahe Verwandte ausgeben, um unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an deren Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen. Kriminalhauptkommissar Daniel Rost enthüllt die Tricks dieser „Schockanrufer“ und gibt Tipps für den Umgang mit ihnen.

Eintritt frei

Eine gemeinsame Veranstaltung der Gemeinde Offenau und des VdK Ortsverbands Gundelsheim/Offenau. Mit Kaffee und Kuchen.