Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 179 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 179.
07-GA___sslesweg_BPlan_Satzung.pdf

auf den nicht überbaubaren Grundstücks- flächen unzulässig. Ausgenommen sind Gartengerätehütten bis 15 m² Grundfläche im rückwärtigen, straßenabgewandten Grundstücksbereich. Die höchstzulässige Zahl der [...] tz. Die geplanten Gebäude rücken an die bestehenden Betriebe heran. Deshalb sind dort die Grundstücksnutzungen mit einer besonderen Pflicht zur Rücksichtnahme belastet. Für das Plangebiet ist deshalb nachts [...] anes sowie die Flächen und Maßnahmen zum Ausgleich außerhalb des Geltungsbereiches werden den Grundstücken, auf denen Eingriffe zu erwarten sind, entsprechend dem Anteil der versiegelbaren bzw. überbaubaren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 534,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Waffenbesitzkarte beantragen

eigenen Wohnung, eigene Geschäftsräume, eigener befriedeter Besitztums (zum Beispiel eingezäuntes Grundstück) oder eine Schießstätte Sie müssen Schusswaffen in jedem Fall ordnungsgemäß aufbewahren. Erlau[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2024
3290_BP_Neue_Mitte_Offenau_I_-_Anlage_1_-_Begru__ndung.pdf

festgesetzt. Bauweise, überbaubare und nicht überbaubare Grundstücksflächen und Stellung der baulichen Anlagen Die überbaubaren Grundstücksflächen bestimmen sich durch Baugrenzen, welche auf das geplante [...] Boden und Wasser Durch die Planung wird der Versiegelungsgrad der überplanten Grundstücke erhöht. Der hintere Grundstücksbereich, welcher bisher als Grün- und Gartenfläche genutzt wurde wird zum Großteil [...] aufgestellt. Die hierbei zu beachtenden Zulässigkeitsmerk- male werden erfüllt: Die überbaubare Grundstücksfläche bleibt mit ca. 3.652 m² deutlich unter dem ge- setzlichen Schwellenwert von 20.000 m². Durch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 722,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Baufertigstellung

errichtet wurde, müssen Sie als Bauherr dies der zuständigen Vermessungsbehörde, in deren Bezirk das Grundstück liegt, anzeigen. Was Sie genau tun müssen, lesen Sie in der entsprechenden Verfahrensbeschreibung[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Stiftungsaufsicht

(Beispiele: Aufnahme von Darlehen, Übernahme von Bürgschaften, Veräußerung oder Belastung von Grundstücken), sind der Stiftungsbehörde in der Regel im Voraus anzuzeigen. Dies gilt nicht für Familienstiftungen[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
3585_BP_Hauptstrasse_30-32_-_Anlage_2b_-_Bebauungsplan_-_textlicher_Teil.pdf

überbaubaren Grundstücksflächen zu- lässig. 4.2 Nebenanlagen Nebenanlagen nach § 14 Abs. 1 BauNVO sind, sofern es sich dabei um Gebäude handelt, auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen nur bis maximal [...] Rohfußboden im Erdgeschoss. Erläuterungsskizzen: 3. Bauweise, überbaubare und nicht überbaubare Grundstücksflä- chen und Stellung der baulichen Anlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB; §§ 22-23 BauNVO) 3.1 Bauweise [...] Offenau Bebauungsplan „Hauptstraße 30-32“ Textlicher Teil – Satzung Seite 4 3.2 Überbaubare Grundstücksflächen Die überbaubaren und nicht überbaubaren Flächen bestimmen sich durch Baugrenzen entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 310,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022
Umwelthaftung bei Anlagen

müssen Sie gegebenenfalls auch für ökologische Schäden einstehen, wenn die Beschädigung eines Grundstücks zugleich eine Beeinträchtigung von Natur oder Landschaft darstellt. Seit dem 14. November 2007[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Offenau_Baugenehmigung_Anlage_4.pdf

immissionsschutzrechtlichen Genehmi- gung bedürfen (§ 7 Abs. 2 LBOVVO) 6.6 -fach Darstellung der Grundstücksentwässerung (§ 8 LBOVVO) 6.7 -fach bautechnische Nachweise (§ 9 LBOVVO) 6.8 -fach Benennung eines/r [...] nachgereicht werden; sie sind der Baurechtsbehörde vor Baubeginn vorzulegen. Die Darstellung der Grundstücksentwässerung und die bautechnischen Nachweise sind so rechtzeitig vorzulegen, dass sie noch vor Baubeginn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 84,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021
o__stlich_der_Friedhofstrasse.pdf

§ 9 (1) 11 BauGB Grünfläche (Grünstreifen entlang Privatstrasse) § 9 (1) 15 BauGB geplante Grundstücksgrenzen Nur Einzel­ und Doppelhäuser zulässig (offene Bauweise) § 22 (2) BauNVO Flächen für Nutzun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 400,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Benutzungsordnung_VO__.pdf

oder Beauftragte. (5) Die Haftung der Gemeinde als Grundstückseigentümerin für den sicheren Bauzustand von Gebäuden oder eines anderen mit dem Grundstück fest verbundenen Werks gemäß § 836 BGB bleibt unberührt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021