5.4. Gewalt in der Familie
Übergriffe im häuslichen Umfeld sind häufiger als gemeinhin angenommen. Damit sie nicht unentdeckt bleiben, ist die Aufmerksamkeit der Angehörigen und der Nachbarn gefordert.
Häusliche Gewalt ist in allen sozialen Gruppen und Schichten anzutreffen, in armen wie in wohlhabenden, in deutschen wie in ausländischen Familien. Gewalt im häuslichen Umfeld hat zu tun mit Ohnmacht und Hilflosigkeit. Sie umfasst alle Formen seelischer, sexueller, körperlicher und sozialer Gewalt. Die Opfer sind meistens Frauen und Kinder. Wenn Kinder selbst Opfer häuslicher Gewalt werden oder die gewalttätigen Auseinandersetzungen ihrer Eltern mitverfolgen müssen, hat dies meist schwerwiegende Folgen für ihre seelische und körperliche Gesundheit.
Vertiefende Informationen

- Frauen- und Kinderschutzhaus - Unterbringung in Anspruch nehmen
- Gerichtliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Nachstellungen - Anordnung beantragen
- Gerichtliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Nachstellungen - Wohnungsüberlassung verlangen
- Häusliche Gewalt - Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken
- Vorübergehende Aufnahme von Kindern und Jugendlichen an einem sicheren Ort beantragen