Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "steiner".
Meinten Sie steiger ?
Es wurden 140 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 140.
Auf die Sättel, fertig, los!

Material zur Bewerbung (z. B. Plakat, Aktionsideen) erhalten Schulen unter https://www.movers-bw.de/bausteine-mit-aktionsfokus/schulradeln . Weitere Infos zum Schulradeln gibt es unter www.stadtradeln.de/sch[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2025
Formulare/Satzungen

2024 und 18.03.2025 (PDF-Datei, nicht barrierefrei) Antrag auf Genehmigung zur Aufstellung eines Grabsteins (PDF-Datei) aktualisiert: 25.03.2025 Kulturforum Saline Anträge für die Benutzung der Saline Info:[mehr]

Zuletzt geändert: 15.04.2025
offenau_friedhofssatzung_20102020_mit_eingearbeiteten_aenderungssatz.pdf

dürfen nur Natursteine, Holz und Metall verwendet werden. (4) Für die Grabmale gilt folgende Maßobergrenze (Höhe x Breite): Liegende Steine, Platten und Naturfindlinge: 40 x 40 cm Grabsteine für Urnengräber: [...] nicht zulässig: Grabmale 1. aus schwarzem Kunststein oder aus Gips, 2. mit in Zement aufgesetztem figürlichen oder ornamentalen Schmuck, 3. mit Farbanstrich auf Stein, 4. mit Glas, Emaille, Porzellan oder [...] spätes- tens vier Tage vorher anzumelden. § 4 Gewerbliche Betätigung auf dem Friedhof (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige Gewerbetreibende bedürfen für die Tätigkeit auf dem Friedhof der vorherigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 154,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2025
4110_BP_Offenau_Süd_13._Änderung_-_Anlage_1_-_Begründung.pdf

dennoch Rechnung zu tragen und die negativen Auswirkungen auf das Kleinklima zu vermindern, sind Steingärten und -schüttungen im Plangebiet unzu- lässig. Zudem ist die Nutzung von Solarkollektoren/Photov [...] rung im Plangebiet erhöht und das lokale Kleinklima gestärkt werden. Durch den Ausschluss von Steingärten und -schüttungen sollen negative Auswirkun- gen auf das Mikroklima verhindert werden. Dies ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
4110_BP_Offenau_Süd_13._Änderung_-_Anlage_2b_-_Bebauungsplan_Textlicher_Teil.pdf

Geh- und Fußwege sind so anzulegen, dass das Niederschlagswasser versickern kann (z.B. Rasen- gittersteine, Rasenpflaster, Schotterrasen, wasserdurchlässige Pflasterung o. ä.). Der Un- terbau ist auf den [...] Teil – Vorentwurf Seite 4 permanent mit Wasser gefüllten Gartenteichen zulässig. Großflächig mit Steinen, Kies, Schotter oder sonstigen vergleichbaren losen Materialschüttungen bedeckte Flächen, in welchen [...] eich von Niederterrassensedimenten mit im Detail nicht bekannter Mäch- tigkeit. Darunter werden Gesteine des Oberen Muschelkalks erwartet. Ggf. ist mit lokalen Auffüllungen vorangegangener Nutzungen zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
Wasser

it zu differenzieren. (Bsp. 1,0 für Dächer oder Asphaltflächen, 0,7 für Garagen-zufahrten mit Betonsteinen oder 0,4 bei Rasengitterflächen). Bei Neubauten muss spätestens 1 Monat nach dem tatsächlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 20.02.2025
Erneut Einschränkungen...

diesem Tag bereits in Steinsfurt enden. Der Abschnitt Steinsfurt – Sinsheim (Elsenz) Hbf entfällt: S 42 (Zugnummer 85879) Heilbronn Hbf/Willy-Brandt-Platz (23:50 Uhr) – Steinsfurt (00:43 Uhr) – entfällt:[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2025
Standorte

Material wie Dachziegel, Ziegel-, Kalksand- und Betonsteine ohne Innenputze (Gips) sowie gebrauchte Bordsteine oder andere Betonerzeugnisse wie Pflastersteine, Gehweg- und Terrassenplatten aus der nicht [mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Abwassersatzung_Stand_2024.pdf

versiegelte Flächen, z. B. Pflaster, Platten, Verbundsteine, Rasenfugenpflaster 0,7 c) Wenig versiegelte Flächen, z. B. Kies, Schotter, Schotterrasen, Rasengittersteine, Porenpflaster, Gründächer 0,4 Für Tie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 176,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Natur nah dran

t haben sie schon mit Schotter aufgefüllt, das andere Beet gegenüber ist bald soweit. Die grauen Steine geben dank ihrer unterschiedlichen Körnergröße für die zukünftigen Beetbewohner ein bequemes Bett [...] August eingepflanzten Wildstaudengewächse von ihren neuen Territorien schon Besitz genommen haben. Steinkraut und Glockenblume, Salbei und Thymian und Margarite – rund 800 Staudenpflanzen der verschiedendsten[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024