Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "aktuelles".
Es wurden 260 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 260.
Unbemannte Luftfahrtsysteme (Drohnen) - Aufstiegserlaubnis beantragen

Bereiche ist. Danach orientieren sich der Prüfungsaufwand, die Gültigkeit der Erlaubnis und die Kosten. Aktuell orientiert sich dies zusätzlich daran, welches Rahmengesetz verwendet werden muss. Beispiel: Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2024
Auftragsberatungsstellen

Gesellschaft für Außen-wirtschaft und Standortmarketing mbH (gtai) Monatliche Ausgabe von "Auftragswesen Aktuell" mit Wissenswertem über Recht, Internationales, Baden-Württemberg und Veranstaltungen zum Vergabewesen [...] rn in Kontakt stehen. In den Informationsveranstaltungen der IHK Auftragsberatungsstelle werden aktuelle Themen des Vergabewesens behandelt, die den jeweiligen Stand der Teilnehmer berücksichtigen. Hinweis:[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Warnstreik am 22. und 23. März...

sein. So seien die bei den Stadtwerken Heilbronn beschäftigten Stadtbahnfahrer*innen sind nach aktuellen Informationen der AVG von Verdi zum Warnstreik aufgerufen. Da diese Stadtbahnfahrer*innen normalerweise [...] Karlsruhe aufgerufen hat. Auch die VBK werden am 22. März bestreikt. Fahrgäste werden gebeten, sich aktuell über die Fahrplanauskunft auf www.avg.info zu informieren.[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Klimaschutz im Verkehr

lassen, wie viel Klimaschutz wir aktuell leisten und mit welchen zusätzlichen Maßnahmen wir die gesetzlichen Klimaziele erreichen können. Dabei bestätigte sich, dass die aktuellen Maßnahmen nicht ausreichen [...] Baden-Württemberg hat noch einen weiten Weg vor sich, auch wenn sich erste Erfolge bereits abzeichnen. Aktuell trägt der Verkehr rund ein Drittel zu den gesamten Emissionen in Baden-Württemberg bei. Dies ist [...] oder mit dem Rad Wenn eines der Ziele nicht erreicht wird, müssen andere übererfüllt werden. Den aktuellen Stand der Verkehrswende erfasst das Verkehrsministerium mit dem KlimaMobilitätsMonitor. Dieser misst[mehr]

Zuletzt geändert: 12.02.2024
Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen

Monate gültig sein muss. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig vor Antritt der Reise über die aktuellen Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes und die erforderlichen Passdokumente. Auskunft dazu geben[mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2024
Im Mittelpunkt...

des Kulturforums Saline. Unter seinem markanten Dach wohl beschirmt geben sich am Sonntag, 8. Mai, aktuelle kommunale Themen wie das Starkregenrisikomanagement und die Fortschreibung des Flächennutzungsplans[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Förderung Elektromobilität

n Förderprogrammen die Anschaffung von E-Fahrzeugen und die Installation von Ladeinfrastruktur. Aktuelle Informationen zur Elektromobilitätsförderung finden Sie über den untenstehenden Link Für einige[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2024
Sehr hohe Waldbrandgefahr im Landkreis

anhaltenden hohen Temperaturen und der daraus folgenden Trockenheit besteht im Landkreis Heilbronn aktuell eine sehr hohe Waldbrandgefahr. Das Kreisforstamt Heilbronn hat daher eine Polizeiverordnung erlassen[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Sehr hohe Waldbrandgefahr im Landkreis

anhaltenden hohen Temperaturen und der daraus folgenden Trockenheit besteht im Landkreis Heilbronn aktuell eine sehr hohe Waldbrandgefahr. Das Kreisforstamt Heilbronn hat daher eine Polizeiverordnung erlassen[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Streuobst

sensibilisieren. Um dies zu erreichen, wurde die Streuobstkonzeption des Landes überarbeitet und an die aktuellen Bedarfe des Streuobstbaus angepasst. Die Streuobstkonzeption 2030 wurde am 9. Juli 2024 durch das[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024