Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 179 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 179.
Grenzbescheinigung für ein Grundstück beantragen

t). Sie weist nach, dass ein Gebäude innerhalb der Grenzen eines Baugrundstücks liegt oder ein Überbau auf ein angrenzendes Grundstück vorliegt. Meistens fordern Banken oder andere Kreditgeber Grenzbe[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Sonstige Nutzungsarten

Möchten Sie ein Grundstück nicht bebauen, sondern anders nutzen? Dann richtet sich die Zulässigkeit nicht nach dem Baugesetzbuch, sondern gegebenenfalls nach den Vorschriften des Naturschutzrechts, des [...] des Wasserrechts oder dem Landeswaldgesetz; je nach Lage und beabsichtigter Nutzung des Grundstücks. Im Geltungsbereich eines Bebauungsplans kann eine bestehende, in der Regel landwirtschaftliche Nutzung[mehr]

Zuletzt geändert: 20.12.2024
Antrag_auf_sanierungsrechtliche_Genehmigung.pdf

Bauherrn Name und Anschrift bzw. Firmenstempel 2. Betreffendes Grundstück Gemarkung Flst.-Nr. Straße, Hausnummer des antragsgegenständlichen Grundstücks Name, Vorname der Eigentümerin / des Eigentümers Telefon [...] z.B. Fassadengestaltung, Modernisierung, Aus- und Anbau Bestellung eines das Grundstück belastenden Rechts Grundstücksverkauf schuldrechtliche Vereinbarungen über den Gebrauch oder die Nutzung auf bestimmte [...] Bauherrn Name und Anschrift bzw. Firmenstempel 2. Betreffendes Grundstück Gemarkung Flst.-Nr. Straße, Hausnummer des antragsgegenständlichen Grundstücks Name, Vorname der Eigentümerin / des Eigentümers Telefon[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Arten der Flurneuordnungsverfahren

Zusammenlegung der Grundstücke, um den Arbeitsaufwand zu vermindern und die Bewirtschaftung zu erleichtern. Freiwilliger Landtausch Beim freiwilligen Landtausch werden Grundstücke zwischen einigen wenigen [...] wenn durch Großbaumaßnahmen (Unternehmen), wie Straßen, Bahntrassen, Hochwasserschutz ländliche Grundstücke in großem Umfang in Anspruch genommen werden. Dabei soll der entstehende Landverlust auf einen [...] g zunächst erforderlich sind. Die Zusammenlegung erfolgt nach Möglichkeit durch Tausch ganzer Grundstücke und wird in der Regel vereinbart. Im Schwarzwald werden beschleunigte Zusammenlegungen als Sch[mehr]

Zuletzt geändert: 26.11.2024
Baulanderschließung

Bevor Sie ein Grundstück kaufen, sollten Sie sich bei der Gemeinde erkundigen, ob es erschlossen ist und welche Kosten gegebenenfalls auf Sie zukommen können. Das sind beispielsweise Kosten für den Anschluss [...] Satzung der Gemeinde) oder bei der Bekanntgabe des Bescheids Eigentümerin oder Eigentümer des Grundstücks ist.[mehr]

Zuletzt geändert: 20.12.2024
04-2019_03_26_Bekanntmachung_Sanierungssatzung.pdf

02.2019 / 21.03.2019 (Originalmaßstab M 1:1000). Das Sanie-rungsgebiet umfasst alle Grundstücke und Grundstücksteile innerhalb der im vorgenannten La-geplan abgegrenzten Fläche. Der Lageplan ist Bestandteil [...] förmlich festgelegten Sanierungsgebiets durch Grundstückszusammenle-gungen Flurstücke verschmolzen und neue Flurstücke gebildet oder entstehen durch Grund-stücksteilungen neue Flurstücke, sind auf diese insoweit [...] Sanierungs-vermerk (§ 143 Abs. 2 S. 2 BauGB) ist durch das Grundbuchamt auf den neu entstandenen Grundstücken zu übernehmen. § 2 Verfahren Die Sanierungsmaßnahme wird unter Anwendung der besonderen sanie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 57,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Breitbandausbau

en, die später anfallen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“. Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Ausbau sowie den Tarifen:[mehr]

Zuletzt geändert: 08.11.2024
Gebühren und Beiträge

Beiträge für den Anschluss von Grundstücken an öffentliche Einrichtungen wie die örtliche Wasserversorgung, Kanäle und Kläranlagen können die Gemeinden von den Grundstückseigentümern erheben. Die Gemeinden können [...] können Erschließungsbeiträge erheben, um die Kosten, die für die Erschließung von Grundstücken anfallen, zu decken (zum Beispiel für den Ausbau öffentlicher Straßen, Wege und Plätze, Parkflächen, Grünanlagen [...] Grünanlagen, Kinderspielplätze). Diese Kosten müssen zumindest teilweise von den Grundstückseigentümern übernommen werden. Kurorte, Erholungsorte und sonstige Fremdenverkehrsgemeinden können eine Kurtaxe erheben[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Zustimmungserkla__rung_der_Eigentu__mer_angrenzender_Grundstu__cke_Offenau.pdf

Zustimmungserklärung der Eigentümer angrenzender Grundstücke (§ 55 LBO)* Name Telefon Telefax E-Mail Flst.-Nr.: Gemeinde Gemarkung Anschrift (Straße, Haus-Nr.) Anschrift (Straße, Haus-Nr.) Beschreibung [...] dem Bauantrag zu. ** Diese Datumsangaben bitte sorgfältig eintrag. Name, Vorname Eigentümer des Grundstücks (Flst.Nr.) Datum Unterschrift * Rechtsfolgen der Zustimmung: Mit seiner Zustimmung erklärt der [...] einer Baulast - (Niedersachsen) ©FormLAB GmbH Zustimmungserklärung der Eigentümer angrenzender Grundstücke (§ 55 LBO)* Name Telefon Telefax E-Mail Flst.-Nr.: Gemeinde Gemarkung Anschrift (Straße, Haus-Nr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 821,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021
Liegenschaftskataster - Auszug beantragen

und ist Grundlage für Planung und Bodenordnung sowie für den Grundstücksverkehr. Wenn Sie beispielsweise einen Bauantrag stellen, ein Grundstück bei einer Bank beleihen oder eine Liegenschaft kaufen möchten[mehr]

Zuletzt geändert: 20.08.2024