Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 255 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 255.
Anlage_1_-_Begru__ndung.pdf

ermöglicht werden. Schutzgebietsausweisungen nach dem Naturschutz- oder Wasserrecht liegen nicht vor, gemäß der Hochwassergefahrenkarte wird lediglich der nordöstliche Teilbereich im Fal- le eines HQextrem [...] welche jedoch nur in geringen Umfang überplant werden. Schutzgebiete nach dem Naturschutz- oder dem Wasserrecht sind von der Planung nicht betroffen. Gemeinde Offenau – Gemarkung Offenau Entwicklungssatzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Nutzung von Straßen und Gehwegen

dass das Aufstellen beziehungsweise Anbringen von Werbeanlagen genehmigungspflichtig ist. Strom, Wasser, Gas oder Telekommunikation - vieles wird für Bürgerinnen und Bürger unsichtbar durch unterirdisch[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Lasten auf Grundstücken

Rechte, die dem Inhaber das Recht geben, das Grundstück in bestimmter Weise zu nutzen (z.B. Wassergewinnungsrecht). Sie beziehen sich auf die jeweilige Person und sind nicht übertragbar oder vererblich. [mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024
Schutz vor Radon

untertägigen Bergwerken, Schächten, Höhlen, Radonheilbädern, Radonheilstollen sowie Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung. Für diese Arbeitsplätze gelten andere Abläufe als hier beschrieben[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Anlage_2a_-_Lageplan.pdf

Blei sind nicht zulässig. Das anfallende Niederschlagswasser von Dach- und Hofflächen ist getrennt vom sonstigen Abwasser zu erfassen und in den Regenwasserkanal des Trennsystems einzuleiten. In den im [...] 202 BauGB). Grundwasserfreileitung Maßnahmen, bei denen aufgrund der Tiefe des Eingriffs in den Untergrund mit Grundwasserfreilegungen gerechnet werden muss, sind der unteren Wasserbehörde rechtzeitig [...] Baumaßnahmen unerwartet Grundwasser erschlossen, so sind die Arbeiten, die zur Erschließung geführt haben, unverzüglich einzustellen und das Landratsamt als untere Wasserbehörde zu benachrichtigen (§ 37[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Betriebliche Kreislaufwirtschaft

erträglich beseitigt werden. Sind Abfälle in einem besonderen Maße gesundheits-, luft- oder wassergefährdend und deshalb nach der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) als gefährlich eingestuft, müssen sie[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
3290_BP_Neue_Mitte_Offenau_I_-_Anlage_2a_-_Zeichnerischer_Teil.pdf

reich VI nach DIN 4109 (siehe Textteil I. 6.1)VI 6. WASSERFLÄCHEN SOWIE FLÄCHEN FÜR DIE WASSERWIRTSCHAFT (§ 9 Abs. 5 Nr. 16 BauGB) 6.1 Wassergraben Holzstraße, Gewässer II. Ordnung (Verrohrung) [...] e Zufahrt für Kunden A usfahrt für K unden Treppenhaus Stell- platz Arzt H Q extrem HQ extrem Wassergraben Holzstraße (Verrohrung) II IIIIVV II III III III IV IV V V V V VI VI VI VI VI VI IIIII IV St /[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Hausordnung_Obdachlose_Hauptstrasse_9.pdf

Aufstellen und Betreiben von elektronischen Geräten wie z.B. Kochplatten, Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher, Bügeleisen, Backöfen, Kühlgeräte, Waschmaschine, Wäschetrockner etc.) auf dem Zimmer ist untersagt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 357,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021
05-2019_03_08_Foerderbedingungen_Private_ET_Neue_Mitte_Offenau.pdf

gefördert. Eine Ausnahme bilden dabei notwendige Folgearbeiten, bspw. bei der Erneuerung von Abwasserinstallatio- nen auf dem Grundstück. Modernisierung und Instandsetzung eines Hauptgebäudes Förderung der [...] bekommen. 5. In jede Wohnung ist eine Nasszelle mit modernen Sanitäranlagen und einer zentralen Warmwasserbereitung einzubauen. 6. Das WC soll sich innerhalb der Wohnung befinden. 7. Sämtliche Installationen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 134,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Offenau_Anlage_1.pdf

utzrechtlichen Vorschriften oder zur Herstellung des Anschlusses an die öffentl. Wasserversor- gung bzw. Abwasseranlage erforderlichen Genehmigungen, müssen vor Baubeginn vorliegen. 8. Bestätigungen des/der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 123,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021