Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 179 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 179.
Waffenbesitzkarte beantragen

eigenen Wohnung, eigene Geschäftsräume, eigener befriedeter Besitztums (zum Beispiel eingezäuntes Grundstück) oder eine Schießstätte Sie müssen Schusswaffen in jedem Fall ordnungsgemäß aufbewahren. Erlau[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2024
Waffenschein beantragen

Wohnung, der eigenen Geschäftsräume, des eigenen befriedeten Besitztums (zum Beispiel eingezäuntes Grundstück) oder einer Schießstätte. Tipp : Informieren Sie sich bereits vor dem Erwerb einer Waffe über die[mehr]

Zuletzt geändert: 28.09.2024
Wasser

erreicht durch Regen die Grundstücke und fließt von dort aus in die Kanalisation. Sie bemisst sich nach den Quadratmetern und daran, mit welchem Material der Boden der Grundstücke versiegelt ist. Nieder [...] oder darüber hinaus befestigten Flächen der an die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossenen Grundstücke, von denen Niederschlagswasser unmittelbar oder mittelbar den öffentlichen Abwasseranlagen zugeführt [...] Berechnung der versiegelten Flächen sind die tatsächlich an die Abwasseranlagen angeschlossenen Grundstücksflächen (Hausdach, Garagendach, Zufahrt, Terrassen etc.) zu Beginn des jeweiligen Veranlagungszeitraumes[mehr]

Zuletzt geändert: 09.10.2024
Wasseranschluss anmelden

Für die Wasserversorgung Ihres Grundstückes brauchen Sie einen Wasseranschluss. Dafür ist das örtliche Versorgungsunternehmen zuständig. Meistens ist das die Gemeinde selbst oder ein städtischer Tochterbetrieb[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2024
Wasserrechtliche Bewilligung beantragen

Mit der wasserrechtlichen Bewilligung erhalten Sie das Recht, ein Gewässer zu einem bestimmten Zweck zu nutzen. Zusätzlich sind Art und Maß der Nutzung wasserrechtlich festgelegt. Dazu gehört Wasser a[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Wasserrechtliche Erlaubnis beantragen - Allgemeines

Unternehmen und Privatpersonen brauchen eine wasserrechtliche Zulassung, wenn sie beispielsweise Grundwasser fördern, Abwasser in ein Gewässer einleiten oder ein Gewässer zu einem anderen bestimmten Z[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Wert eines Grundstücks

des Grundstücksmarkts und sind zudem auch Grundlage der Verkehrswertermittlung. Belastete Grundstücke Der Grundstücksverkehrswert kann erheblich sinken, wenn sich herausstellt, dass das Grundstück (be [...] definiert und maßgeblich für Grundstückswertermittlungen im städtebaulichen Bereich. Vorgenommen werden Verkehrswertermittlungen für Grundstücke sowie für Rechte an Grundstücken von den bei den Gemeinden [...] des Verkehrswertes eines bebauten oder unbebauten Grundstücks kann aus den verschiedensten Anlässen notwendig sein, beispielsweise weil das Grundstück verkauft werden soll oder weil es für eine Vermög[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
ZWM_2019_005_Nebenzaehler_Antrag_V04.pdf

Nebenzählers und die Absetzung der Abwassergebühren Es wird beantragt, das auf dem angegebenen Grundstück (Abnahmestelle) verbrauchte Trinkwasser, das nicht in die öffentliche Abwasserbeseitigungsanlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 127,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021
Zugreifen erlaubt

Früchte vor dem Verzehr gründlich ab. - Gehen Sie achtsam und behutsam mit den Bäumen und den Grundstücken um. Respektieren Sie die Natur und das Eigentum anderer. Mehr Informationen über die Ernteaktion[mehr]

Zuletzt geändert: 19.08.2024
Zustimmungserkla__rung_der_Eigentu__mer_angrenzender_Grundstu__cke_Offenau.pdf

Zustimmungserklärung der Eigentümer angrenzender Grundstücke (§ 55 LBO)* Name Telefon Telefax E-Mail Flst.-Nr.: Gemeinde Gemarkung Anschrift (Straße, Haus-Nr.) Anschrift (Straße, Haus-Nr.) Beschreibung [...] dem Bauantrag zu. ** Diese Datumsangaben bitte sorgfältig eintrag. Name, Vorname Eigentümer des Grundstücks (Flst.Nr.) Datum Unterschrift * Rechtsfolgen der Zustimmung: Mit seiner Zustimmung erklärt der [...] einer Baulast - (Niedersachsen) ©FormLAB GmbH Zustimmungserklärung der Eigentümer angrenzender Grundstücke (§ 55 LBO)* Name Telefon Telefax E-Mail Flst.-Nr.: Gemeinde Gemarkung Anschrift (Straße, Haus-Nr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 821,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021