Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 179 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 179.
Miet-_und_Pachtvertra__ge.pdf

Name und Anschrift bzw. Firmenstempel 2. Betreffendes Grundstück Gemarkung Flst.-Nr. Straße, Hausnummer des antragsgegenständlichen Grundstücks Name, Vorname der Eigentümerin / des Eigentümers Telefon [...] Name und Anschrift bzw. Firmenstempel 2. Betreffendes Grundstück Gemarkung Flst.-Nr. Straße, Hausnummer des antragsgegenständlichen Grundstücks Name, Vorname der Eigentümerin / des Eigentümers Telefon[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Nachbarschaft

schwierig sein. Streitigkeiten mit dem Nachbarn gehören zum Unangenehmsten, was dem Eigentümer eines Grundstücks widerfahren kann. In einem so dicht besiedelten Raum wie Baden-Württemberg sind daher feste Regeln[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Neufassung_PolizeiVO_wegen_Mangel_bei_Beschluss_am_18.04.2023__002_.pdf

wenn nicht die erforderlichen sanitären Einrichtungen zur Verfügung stehen. Grundstücksbesitzern ist es untersagt, ihre Grundstücke dafür zur Verfügung zu stellen oder Verstöße gegen Satz 1 zu dulden. ▪ Abschnitt [...] Gebäudes befindet, an der dem Grundstückszugang nächstgelegenen Gebäudeecke anzubringen. Bei Gebäuden, die von der Straße zurückliegen, können die Hausnummern am Grundstückszugang angebracht werden. (3) Die [...] Gegenstände wegwirft oder ablagert, 22. entgegen § 17 Zelte oder Wohnwagen aufstellt oder als Grundstücksbesitzer der Aufstellung erlaubt oder duldet, 23. entgegen § 18 Abs. 1 Nr. 1 Anpflanzungen, Rasenflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2023
Neuordnung von Grundstücken

Flächen werden neu in Einzelgrundstücke geteilt. Betroffene Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer erhalten ein neues Grundstück. Dieses hat mindestens den Wert ihres alten. Oder der Unterschied [...] Unterschiedliche Eigentumsverhältnisse an Grundstücken können unter Umständen einer wirtschaftlichen Nutzung von Flächen im Weg stehen. Das ist z.B. der Fall, wenn eine geplante Bundesstraße nicht gebaut [...] Flächen durchschnitten werden. Für diese Fälle gibt es bestimmte Bodenordnungsverfahren, die Grundstücke der Größe, Lage und Form nach wirtschaftlicher gestalten beziehungsweise bebaubar machen oder dazu[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Nutzung des Grundstücks

Auswirkungen auf die an ein Gewässer angrenzenden Grundstücke. Eigentümer von Ufer- oder daran angrenzenden Grundstücken müssen dulden, dass ihre Grundstücke zur Gewässerunterhaltung betreten oder im Rahmen [...] Ein Grundstück können Sie nicht auf beliebige Art nutzen, sondern es gibt ganz verschiedene Nutzungsbeschränkungen. Diese können sich zum Beispiel aus Regelungen des Baurechts oder des Wasser- und Bod[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2024
Nutzung von Straßen und Gehwegen

für private Grundstücke gelten. Reinigungs- und Streupflicht Städte und Gemeinden können ihre Straßenanlieger durch eine "Streupflichtsatzung" verpflichten, die Gehwege vor ihren Grundstücken zu reinigen [...] Eigentümer und Besitzer von Grundstücken, die an einer öffentlichen Straße (an einem öffentlichen Gehweg) liegen. Als Straßenanlieger gelten auch Eigentümer und Besitzer von Grundstücken, die zwar nicht an einer [...] sind (Hinterliegergrundstücke). Besitzer in diesem Sinne sind beispielsweise die Mieter eines Grundstücks. Bei einseitigen Gehwegen kann die Räum- und Streupflicht durch die Satzung teilweise dem Anlieger[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Offenau_Anlage_3.pdf

immissionsschutzrechtlichen Genehmi- gung bedürfen (§ 7 Abs. 2 LBOVVO) 6.6 -fach Darstellung der Grundstücksentwässerung (§ 8 LBOVVO) 6.7 -fach Benennung eines/r Bauleiters/in (§ 42 LBO) - Name, Anschrift, Unterschrift[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 86,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021
Offenau_Baugenehmigung_Anlage_4.pdf

immissionsschutzrechtlichen Genehmi- gung bedürfen (§ 7 Abs. 2 LBOVVO) 6.6 -fach Darstellung der Grundstücksentwässerung (§ 8 LBOVVO) 6.7 -fach bautechnische Nachweise (§ 9 LBOVVO) 6.8 -fach Benennung eines/r [...] nachgereicht werden; sie sind der Baurechtsbehörde vor Baubeginn vorzulegen. Die Darstellung der Grundstücksentwässerung und die bautechnischen Nachweise sind so rechtzeitig vorzulegen, dass sie noch vor Baubeginn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 84,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021
Offenau_VwV-LBO-Vordrucke_Anlage_2_neu.pdf

LBO verpflichtet. 1. Bauherr/in Name, Vorname bzw. Firma1, Anschrift, Telefon2, E-Mail , Fax 2. Grundstück mit der abzubrechenden Anlage Gemeinde, Gemarkung, Flur, Flurstück, Straße, Haus-Nr. 3. Nutzung [...] beigefügt: ein Übersichtsplan im Maßstab 1:500 ein statistischer Erhebungsbogen - mit Bezeichnung des Grundstücks und der Nachbargrundstücke nach Straße und Hausnummer sowie Darstellung der Lage der abzubrechenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 84,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021
Offenau_VwV-LBO-Vordrucke_Anlage_5_neu.pdf

Baulasten sind eingetragen auf dem Grundstück ja nein zugunsten des Grundstücks auf einem anderen Grundstück ja nein Art der Baulast, Verzeichnis-Nr., ggf. Grundstück 6.2 Sonstige öffentliche Lasten oder [...] m Weitere Angaben – 3 – 8a. Berechnung der Flächenbeanspruchung des Baugrundstücks nach BauNVO 1990 8.1 Fläche des Baugrundstücks m² 8.1.1 zu Zuschlag nach § 21 a Abs. 2 BauNVO + m² 8.1.2 zu Flächenbaulast [...] 4 ab Teilflächen des Baugrundstücks, – m² die nicht im Bauland liegen (§ 19 Abs. 3 BauNVO) 8.1.5 ab Flächenbaulast für Flurstück-Nr. __________ – m² 8.2 Maßgebende Grundstücksfläche = M G F m² 8.3 Bauliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 258,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021