Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 179 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 179.
Auflage

Grabpflege zu übernehmen mit einem Teil des vererbten Vermögens eine Stiftung zu errichten ein Grundstück während eines bestimmten Zeitraums nicht zu veräußern das Haustier des Erblassers zu versorgen[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Offenau_VwV-LBO-Vordrucke_Anlage_2_neu.pdf

LBO verpflichtet. 1. Bauherr/in Name, Vorname bzw. Firma1, Anschrift, Telefon2, E-Mail , Fax 2. Grundstück mit der abzubrechenden Anlage Gemeinde, Gemarkung, Flur, Flurstück, Straße, Haus-Nr. 3. Nutzung [...] beigefügt: ein Übersichtsplan im Maßstab 1:500 ein statistischer Erhebungsbogen - mit Bezeichnung des Grundstücks und der Nachbargrundstücke nach Straße und Hausnummer sowie Darstellung der Lage der abzubrechenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 84,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021
Benutzung eines Gewässers - Erlaubnis zum Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser beantragen

gewöhnlichen Bodenentwässerung landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzter Grundstücke sowie um kleingärtnerisch genutzte Flächen in geringen Mengen zu bewässern, wenn dies zu keinen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.08.2024
Gerichtliches Verfahren in WEG Sachen

haft können Sie gerichtlich klären lassen. Zuständig ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk das Grundstück liegt. Das Amtsgericht entscheidet über Streitigkeiten über die Rechte und Pflichten der Wohnu[mehr]

Zuletzt geändert: 21.08.2024
Genehmigungspflichtige Bauvorhaben

einzelne Fragen abklären lassen. In der Regel geht es dabei um die grundsätzliche Bebaubarkeit eines Grundstücks. Hat die Baurechtsbehörde über eine baurechtliche Zulässigkeitsfrage durch einen Bauvorbescheid[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Bodenschutz

von Böden mit Schadstoffen werden im Bodenschutz- und Altlastenkataster erfasst. Wenn Sie ein Grundstück besitzen oder kaufen wollen, können Sie in der diesem Kapitel zugehörigen Leistung nachlesen, wie[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
3290_BP_Neue_Mitte_Offenau_I_-_Anlage_2b_-_Textlicher_Teil.pdf

innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen und auf den dafür festgesetzten Flächen zulässig. 4.2 Stellplätze Stellplätze sind nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen und auf den dafür festgesetzten [...] festgesetzten Flächen zulässig. Sofern auf dem Grundstück keine Flächen für Stellplätze festgesetzt wurden, sind diese auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche zu- lässig. 4.3 Nebenanlagen Nebenanlagen [...] Offenau – I“ Textlicher Teil – Satzung Seite 4 3. Bauweise, überbaubare und nicht überbaubare Grundstücksflä- chen und Stellung der baulichen Anlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB; §§ 22-23 BauNVO) 3.1 Bauweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 405,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Satzung_Benutzung_Obdachlosenunterku__nften.pdf

an der Unterkunft oder auf dem Grundstück der Unterkunft anzubringen oder aufzustellen; 4. ein Tier in der Unterkunft zu halten; 5. in der Unterkunft oder auf dem Grundstück außerhalb vorgese- hener Park- [...] Nebenbestimmungen nicht eingehalten, Hausbewohner oder Nachbarn belästigt oder die Unterkunft bzw. das Grundstück be- einträchtigt werden. 8) Bei vom Benutzer ohne Zustimmung der Gemeinde Offenau vorge- nommenen [...] en Gründen notwendig ist, b) wiederholt Störungen anderer Benutzer oder Unterkunfts- oder Grundstücksnachbarn erfolgt sind, c) eine Unterbelegung der Unterkunft eingetreten ist d) die Räumung für Bau-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021
o__stlich_der_Friedhofstrasse_Textteil.pdf

in den überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. 4.4 Nebenanlagen (§14 (1) BauNVO) Nebenanlagen, sofern sie als Gebäude geplant sind, sind auf den nichtüberbaubaren Grundstücksflächen nicht zulässig. Ge [...] Gerätehütten mit max. 15 m³ umbauten Raum können ausnahmsweise auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zugelassen werden. 4.5 Lärmschutzmaßnahmen (§ 9 (1) 24 BauNVO) Die Gebäude auf dem im Plan [...] werden. 1.2 Garagen und Carports Aneinander gebaute Garagen und Carports, auch auf verschiedenen Grundstücken, sind in Bezug auf Dachform, Dachneigung und Materialwahl einheitlich zu gestalten. 2. Dachgestaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Neufassung_PolizeiVO_wegen_Mangel_bei_Beschluss_am_18.04.2023__002_.pdf

wenn nicht die erforderlichen sanitären Einrichtungen zur Verfügung stehen. Grundstücksbesitzern ist es untersagt, ihre Grundstücke dafür zur Verfügung zu stellen oder Verstöße gegen Satz 1 zu dulden. ▪ Abschnitt [...] Gebäudes befindet, an der dem Grundstückszugang nächstgelegenen Gebäudeecke anzubringen. Bei Gebäuden, die von der Straße zurückliegen, können die Hausnummern am Grundstückszugang angebracht werden. (3) Die [...] Gegenstände wegwirft oder ablagert, 22. entgegen § 17 Zelte oder Wohnwagen aufstellt oder als Grundstücksbesitzer der Aufstellung erlaubt oder duldet, 23. entgegen § 18 Abs. 1 Nr. 1 Anpflanzungen, Rasenflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2023