Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "steine".
Es wurden 140 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 140.
Versicherungen während der Bauphase

ng fällig. Je nach Höhe der Selbstbeteiligung und der Menge der am Bau verwendeten Scheiben, Glasbausteine oder Lichtkuppeln kann deshalb auch eine gesonderte Glasversicherung sinnvoll sein. Feuerrohb[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Beschreibung

en Technologietransfers und zur Forschungsförderung durch die EU wenden Sie sich an das Steinbeis-Europa-Zentrum.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Rechtsformen für Freiberufler

sonstigen Fragen der Zusammenarbeit untereinander. Ein förmlicher Gesellschaftsvertrag sowie eine Mindesteinlage sind in der Regel nicht notwendig. Für Verbindlichkeiten der GbR haften die Gesellschafter in[mehr]

Zuletzt geändert: 03.03.2024
Kurzbericht...

und das gleich viermal gaben die Mitglieder des Offenauer Gemeinderats einem Bauherrn im Gebiet Gelbenstein II. Sein geplantes Einfamilienhaus hatte bei der Ausrichtung des Dachfirsts und bei der Art des[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2023
Satzung.pdf

DSchG umgehend einer Denkmalschutzbehörde oder der Gemeinde anzuzeigen. Archäologische Funde (Steinwerkzeuge, Metallteile, Keramikreste, Knochen, etc.) oder Befunde (Gräber, Mauerreste, Brandschichten, [...] unteren Neckar“. Rechtsinhaber dieser Bergbauberechtigung, die zur Aufsuchung und Gewinnung von Steinsalz und Sole berechtigt, ist die Südwestdeutsche Salzwerke AG, Heil- bronn. (6) Ausfahrten zur K 2029[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Fla__chennutzungsplan_Offenau.pdf

Setz II 68 - Setz IV 61 - Setz 13.01.1964 64 - Hinter dem 3 34/5 - Hintere Friedhofstraße 32/1 - Steinecken 18/2 - Südl i 18 - Badstraße 80 - Sportgelände Duttenberg G em e in d e O ff e n a u Gartenhäuser [...] Nord Am Edelberg Brunnenstraße Reiteläcker Talweg Talweg - Erweiterung Talweg III Ortsmitte II Gelbenstein Westlich der Saline 1. Änderung 2. Änderung 3. Änderung 4. Änderung 3. Änderung 8. Änderung 2. [...] 10. Änd. 9. Änderung Kläranlage WBH V = 880 cm³ WSP = 198,90 müNN stillgelegt Lärmschutz Alter Steinbruch Behälter Scherzlingen WBH V = 100 cm³ WSP = 215,0 müNN WBH V = 150 cm³ WSP = 168,18 müNN 2 4 13[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
Luftreinhaltung

Heizungsanlage Kohlenmonoxid entweicht. Lassen Sie deshalb Ihre Heizungsanlage regelmäßig vom Schornsteinfeger oder einem Fachbetrieb des Heizungsgewerbes kontrollieren.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
3585_BP_Hauptstrasse_30-32_-_Anlage_2b_-_Bebauungsplan_-_textlicher_Teil.pdf

Ver- breitungsgebiet von quartären Lockergesteinen (Älterer Auenlehm, Terrassensedimente (Mittelgebirge)) mit im Detail nicht bekannter Mächtigkeit. Darunter werden Gesteine des Oberen Muschelkalks, vermutlich [...] 10 Eine Aufsuchung und Gewinnung von Steinsalz fand im Bereich des Bebauungsplanes bisher nicht statt. Sollte zukünftig die Aufsuchung und Gewinnung von Steinsalz in dem vorgenannten Feld im Bereich des [...] Garagenvor- plätzen und Fußwegen sind so anzulegen, dass Niederschlagswasser versickern kann (z.B. Rasengittersteine, Rasenpflaster, Schotterrasen, wasserdurchlässige Pflasterung o. ä). Der Unterbau ist auf den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 310,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022
Innovation zur Behauptung am Markt

Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf regionaler, Bundes- und europäischer Ebene können weitere Bausteine für erfolgreiche Innovationen sein. Nutzen Sie die Informations- und Unterstützungsangebote des[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Anlage_2_-_Lageplan_nur_Plan.pdf

DSchG umgehend einer Denkmalschutzbehörde oder der Gemeinde anzuzeigen. Archäologische Funde (Steinwerkzeuge, Metallteile, Keramikreste, Knochen, etc.) oder Befunde (Gräber, Mauerreste, Brandschichten, [...] unteren Neckar“. Rechtsinhaber dieser Bergbauberechtigung, die zur Aufsuchung und Gewinnung von Steinsalz und Sole berechtigt, ist die Südwestdeutsche Salzwerke AG, Heilbronn. (6) Ausfahrten zur K 2029[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 826,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021