Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 64 Ergebnisse in 85 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 64.
4110_BP_Offenau_Süd_13._Änderung_-_Anlage_1_-_Begründung.pdf

außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche festgesetzt. Da die Baufelder großzügig dimensioniert wurden, sind weitere Nebenanlagen auf den nicht überbaubaren Grundstücksfläche nur bis max. 40 m³ umbauter [...] hohe Nachfrage nach Wohnraum. Die Eigentümer des Flurstücks 3833/2 in der Mörikestraße möchten das Grundstück zukünftig mit einem wei- teren kleinen Wohnhaus bebauen. Die Gemeinde Offenau unterstützt die [...] aufgestellt. Die hierbei zu beachtenden Zulässigkeitsmerk- male werden erfüllt: Die überbaubare Grundstücksfläche bleibt mit 363 m² deutlich unter dem gesetzli- chen Schwellenwert von 20.000 m². Durch den [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
4110_BP_Offenau_Süd_13._Änderung_-_Anlage_2b_-_Bebauungsplan_Textlicher_Teil.pdf

außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche zugelassen werden. 4.2 Garagen Garagen und überdachte Stellplätze für PKW und Fahrräder sind außerhalb der überbau- baren Grundstücksflächen nur auf den hierfür gemäß [...] Erdgeschossfußbodenhöhe (EFH). Erläuterungsskizze: 3. Bauweise, überbaubare und nicht überbaubare Grundstücksflä- chen und Stellung der baulichen Anlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB; §§ 22-23 BauNVO) 3.1 Bauweise [...] bedeutet: ED = offene Bauweise, zulässig sind nur Einzel- und Doppelhäuser 3.2 Überbaubare Grundstücksflächen Die überbaubaren und nicht überbaubaren Flächen bestimmen sich durch Baugrenzen entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
4110_BP_Offenau_Süd_13._Änderung_-_Anlage_2a_-_Bebauungsplan_Zeichnerischer_Teil.pdf

BAULICHEN NUTZUNG (§ 9 (1) 1 und (3) BauGB) 3. BAUWEISE, ÜBERBAUBARE UND NICHT ÜBERBAUBARE GRUNDSTÜCKSFLÄCHEN, STELLUNG BAULICHER ANLAGEN (§ 9 (1) 2 BauGB) ZEICHENERKLÄRUNG Allgemeines Wohngebiet gem.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 333,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
VS261-LAP_2-Überprüfung_ENTWURF.pdf

n, muss die Belastung durch Umplanung, Schutzmaßnahmen, Betriebsbeschränkungen, Übernahme des Grundstücks gemindert bzw. beseitigt werden.“ [1] Ein Ausschluss oder eine Minderung des Lärmschutzes ist nach [...] ungen „…die Belastung durch Umplanung, Schutzmaßnahmen, Betriebsbeschränkungen, Übernahme des Grundstücks gemindert bzw. beseitigt werden.“ • Einschätzung Gutachter: Derzeit laufen bereits kommunale Planungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 697,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
ANLAGEN.pdf

Süden um 8 Meter beschlos- sen (u.a. auch zur Vermeidung einer Sichtbeeinträchtigung bei der Grundstücksausfahrt auf die B 27). Von daher ist die Aus- sage der Einwender, dass die Maßnahme „…nicht vollständig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 396,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
Abwassersatzung_Stand_2024.pdf

über ihre Grundstücke zu dulden. Die Grundstückseigen- tümer haben insbesondere den Anschluss anderer Grundstücke an die Anschlussleitung zu ihren Grundstücken zu dulden. III. Grundstücksanschlüsse, Grund [...] Anschluss eines Grundstücks notwendigen Grundstücksanschlüsse bereit; diese Kosten sind durch den Teilbetrag für den öffentlichen Abwasserkanal (§ 33 Nr. 1) abgegolten. (3) Jedes Grundstück, das erstmalig [...] mehrerer Grundstücke über einen gemeinsamen Grundstücksanschluss vorschreiben oder auf Antrag zulassen. § 13 Sonstige Anschlüsse (1) Die Gemeinde Offenau kann auf Antrag des Grundstückseigentümers weitere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 176,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
3841_BP_Offenau_Süd_12._Änderung_-_Anlage_1_-_Begründung.pdf

außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche festgesetzt. Da die Baufelder großzügig dimensioniert wurden, sind weitere Nebenanlagen auf den nicht überbaubaren Grundstücksfläche nur bis max. 40 m³ umbauter [...] hohe Nachfrage nach Wohnraum. Die Eigentümer des Flurstücks 3832/4 in der Austraße möchten das Grundstück zukünftig mit einem Wohn- haus bebauen. Die Gemeinde Offenau unterstützt die angestrebte Nachv [...] aufgestellt. Die hierbei zu beachtenden Zulässigkeitsmerk- male werden erfüllt: Die überbaubare Grundstücksfläche bleibt mit 462 m² deutlich unter dem gesetzli- chen Schwellenwert von 20.000 m². Durch den [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2024
3841_BP_Offenau_Süd_12._Änderung_-_Anlage_2b_-_Bebauungsplan_Textlicher_Teil.pdf

überbaubaren Grundstücksfläche zugelassen werden. 4.2 Garagen Garagen und überdachte Stellplätze sowie Tiefgaragen für PKW und Fahrräder sind au- ßerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen nur auf den [...] Arbeitsblatt A117) in Abhän- gigkeit zur Grundstücksfläche zu planen und zu bemessen. Die Anlage muss folgende Eigenschaften erfüllen: 1. Pro Quadratmeter Grundstücksfläche sind 25 Liter Rückhaltevolumen zu schaffen [...] Erdgeschossfußbodenhöhe (EFH). Erläuterungsskizze: 3. Bauweise, überbaubare und nicht überbaubare Grundstücksflä- chen und Stellung der baulichen Anlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB; §§ 22-23 BauNVO) 3.1 Bauweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 133,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2024
230809_BRW_Offenau_Stichtag_2023.pdf

Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Fläche eines Grundstückes mit definiertem Grundstückszustand (Richtw [...] Wertunterschiede einzelner Grundstücke innerhalb der Zone können bis zu 30 Prozent betragen. Innerhalb einer Wertzone können mehrere Bodenrichtwerte angegeben sein. Je nach Grundstücksart ist der entsprechende [...] einzelnen Grundstückes vom zonalen Richtwertgrundstück in den wertbestimmenden Eigenschaften, wie Entwicklungs- und Erschließungszustand, Lage, Art und Maß der baulichen Nutzung, Grundstücksgröße und –zuschnitt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2023
Neufassung_PolizeiVO_wegen_Mangel_bei_Beschluss_am_18.04.2023__002_.pdf

wenn nicht die erforderlichen sanitären Einrichtungen zur Verfügung stehen. Grundstücksbesitzern ist es untersagt, ihre Grundstücke dafür zur Verfügung zu stellen oder Verstöße gegen Satz 1 zu dulden. ▪ Abschnitt [...] Gebäudes befindet, an der dem Grundstückszugang nächstgelegenen Gebäudeecke anzubringen. Bei Gebäuden, die von der Straße zurückliegen, können die Hausnummern am Grundstückszugang angebracht werden. (3) Die [...] Gegenstände wegwirft oder ablagert, 22. entgegen § 17 Zelte oder Wohnwagen aufstellt oder als Grundstücksbesitzer der Aufstellung erlaubt oder duldet, 23. entgegen § 18 Abs. 1 Nr. 1 Anpflanzungen, Rasenflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2023