Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 64 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 64.
230809_BRW_Offenau_Stichtag_2023.pdf

Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Fläche eines Grundstückes mit definiertem Grundstückszustand (Richtw [...] Wertunterschiede einzelner Grundstücke innerhalb der Zone können bis zu 30 Prozent betragen. Innerhalb einer Wertzone können mehrere Bodenrichtwerte angegeben sein. Je nach Grundstücksart ist der entsprechende [...] einzelnen Grundstückes vom zonalen Richtwertgrundstück in den wertbestimmenden Eigenschaften, wie Entwicklungs- und Erschließungszustand, Lage, Art und Maß der baulichen Nutzung, Grundstücksgröße und –zuschnitt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2023
Neufassung_PolizeiVO_wegen_Mangel_bei_Beschluss_am_18.04.2023__002_.pdf

wenn nicht die erforderlichen sanitären Einrichtungen zur Verfügung stehen. Grundstücksbesitzern ist es untersagt, ihre Grundstücke dafür zur Verfügung zu stellen oder Verstöße gegen Satz 1 zu dulden. ▪ Abschnitt [...] Gebäudes befindet, an der dem Grundstückszugang nächstgelegenen Gebäudeecke anzubringen. Bei Gebäuden, die von der Straße zurückliegen, können die Hausnummern am Grundstückszugang angebracht werden. (3) Die [...] Gegenstände wegwirft oder ablagert, 22. entgegen § 17 Zelte oder Wohnwagen aufstellt oder als Grundstücksbesitzer der Aufstellung erlaubt oder duldet, 23. entgegen § 18 Abs. 1 Nr. 1 Anpflanzungen, Rasenflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2023
Ergebnisskarten.pdf

Gestaltungsmaßnahmen öffentlicher Raum G Grundstücksneuordnung neue Kreisverkehranlage Grunderwerb Eigentum der Gemeinde weitere städtebauliche Untersuchungen Gebäude Grundstück / Erschließung Sonstiges D P Ab [...] 2019/ef 15.02.2019/ht 21.03.2019/ht N weitere städtebauliche Untersuchungen nach Freilegung der Grundstücke Sonstiges W h s W h s 8 2 Graf-von-Westerholt-Kapelle Saline W h s Gar W h s Gar Schu Scheu Whs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
o__stlich_der_Friedhofstrasse_Textteil.pdf

in den überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. 4.4 Nebenanlagen (§14 (1) BauNVO) Nebenanlagen, sofern sie als Gebäude geplant sind, sind auf den nichtüberbaubaren Grundstücksflächen nicht zulässig. Ge [...] Gerätehütten mit max. 15 m³ umbauten Raum können ausnahmsweise auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zugelassen werden. 4.5 Lärmschutzmaßnahmen (§ 9 (1) 24 BauNVO) Die Gebäude auf dem im Plan [...] werden. 1.2 Garagen und Carports Aneinander gebaute Garagen und Carports, auch auf verschiedenen Grundstücken, sind in Bezug auf Dachform, Dachneigung und Materialwahl einheitlich zu gestalten. 2. Dachgestaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
04-2019_03_26_Bekanntmachung_Sanierungssatzung.pdf

02.2019 / 21.03.2019 (Originalmaßstab M 1:1000). Das Sanie-rungsgebiet umfasst alle Grundstücke und Grundstücksteile innerhalb der im vorgenannten La-geplan abgegrenzten Fläche. Der Lageplan ist Bestandteil [...] förmlich festgelegten Sanierungsgebiets durch Grundstückszusammenle-gungen Flurstücke verschmolzen und neue Flurstücke gebildet oder entstehen durch Grund-stücksteilungen neue Flurstücke, sind auf diese insoweit [...] Sanierungs-vermerk (§ 143 Abs. 2 S. 2 BauGB) ist durch das Grundbuchamt auf den neu entstandenen Grundstücken zu übernehmen. § 2 Verfahren Die Sanierungsmaßnahme wird unter Anwendung der besonderen sanie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 57,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
3585_BP_Hauptstrasse_30-32_-_Anlage_1_-_Begruendung.pdf

überbaubare und nicht überbaubare Grundstücksflächen Es erfolgt in Anlehnung an die Vorhabenplanung die Festsetzung einer offenen Bauweise. Die überbaubaren Grundstücksflächen bestimmen sich durch Baugrenzen [...] aufgestellt. Die hierbei zu beachtenden Zulässigkeitsmerk- male werden erfüllt: ▪ Die überbaubare Grundstücksfläche bleibt mit ca. 810 m² unter dem gesetzlichen Schwellenwert von 20.000 m². ▪ Durch den Bebauungsplan [...] Zusammenhang wird hinsichtlich der Errichtung baulicher Anlagen auf § 78b Abs. 1 WHG verwiesen. Das Grundstück Nr. 9 ist im westlichen Bereich bei Extremhochwasserereignissen betrof- fen. Die Überflutungstiefe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022
Anlage_2_-_Lageplan_Gelbenstein_II-A__nderung_7.5.2015.pdf

fen werden (§4 (1) BBodSchG). Der Grundstückseigentümer, der Inhaber der tatsächlichen Gewalt über ein Grundstück und derjenige der Verrichtungen auf einem Grundstück durchführt oder durchführen lässt [...] auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen unzulässig. Ausgenommen sind Gartengerätehütten bis 15 m² Grundfläche im rückwärtigen, straßenabgewandten Grundstücksbereich. 4.1 4.2 Die Anzahl der Wohneinheiten [...] entweder über durchgängige 2,0 m über EFH hohe Lärmschutzwände an der südlichen Grundstücksgrenze der betroffenen Grundstücke oder durch Verzicht auf direkt ins Freie öffenbare Fenster und Türen (z. B. durch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
3290_BP_Neue_Mitte_Offenau_I_-_Anlage_3-_Fachbeitrag_Artenschutz__1_.pdf

und Wohngrundstücke an. Abb.: Lage des Bebauungsplans (ohne Maßstab) Entlang der B 27 sind die Grundstücke bebaut. Im nördlichen Gebäude (Nr. 14 und 14/1) mit Flach- dach befindet sich im Erdgeschoss eine [...] . Das bodenbrütende Rotkehlchen konnte in den Gehölzsäumen und kann heute ggf. noch an den Grundstücksrändern brüten. In der Tabelle sind die Arten, die im Geltungsbereich und der unmittelbaren Umgebung [...] bodenbrütende Rotkehlchen konnte in den ehemaligen Gehölzsäumen und kann heute ggf. noch an den Grundstücksrändern brüten. Prognose Der Geltungsbereich wird zum Urbanen Gebiet. Im Osten soll ein dreistöckiges[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2021
3585_BP_Hauptstrasse_30-32_-_Anlage_2b_-_Bebauungsplan_-_textlicher_Teil.pdf

überbaubaren Grundstücksflächen zu- lässig. 4.2 Nebenanlagen Nebenanlagen nach § 14 Abs. 1 BauNVO sind, sofern es sich dabei um Gebäude handelt, auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen nur bis maximal [...] Rohfußboden im Erdgeschoss. Erläuterungsskizzen: 3. Bauweise, überbaubare und nicht überbaubare Grundstücksflä- chen und Stellung der baulichen Anlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB; §§ 22-23 BauNVO) 3.1 Bauweise [...] Offenau Bebauungsplan „Hauptstraße 30-32“ Textlicher Teil – Satzung Seite 4 3.2 Überbaubare Grundstücksflächen Die überbaubaren und nicht überbaubaren Flächen bestimmen sich durch Baugrenzen entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 310,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2022
4110_BP_Offenau_Süd_13._Änderung_-_Anlage_1_-_Begründung.pdf

außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche festgesetzt. Da die Baufelder großzügig dimensioniert wurden, sind weitere Nebenanlagen auf den nicht überbaubaren Grundstücksfläche nur bis max. 40 m³ umbauter [...] hohe Nachfrage nach Wohnraum. Die Eigentümer des Flurstücks 3833/2 in der Mörikestraße möchten das Grundstück zukünftig mit einem wei- teren kleinen Wohnhaus bebauen. Die Gemeinde Offenau unterstützt die [...] aufgestellt. Die hierbei zu beachtenden Zulässigkeitsmerk- male werden erfüllt: Die überbaubare Grundstücksfläche bleibt mit 363 m² deutlich unter dem gesetzli- chen Schwellenwert von 20.000 m². Durch den [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025