Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 22 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 22.
Alarm- & Einsatzplan

Thema „Hochwasserschutzvorsorge“ in vielen Städten und Gemeinden immer mehr in den Vordergrund. Da auch die Gemeinde Offenau immer wieder von Hochwasser betroffen war, ist die Hochwasserschutzvorsorge ein [...] Hochwasseralarm- und Einsatzplan Die Alarmierung der Einsatzleitung erfolgt durch die Feuerwehrleitstelle der Stadt Heilbronn beim erreichen des HMO-Meldewasserstandes von 3,40 m beim Pegel Gundelsheim [...] Aufgabenträger und Hilfskräfte gewährleisten. Hochwasser-Evakuierungsplan für Offenau Aufgrund der massiven Verluste und Schäden, die durch das Hochwasser im Frühjahr 2013 in weiten Teilen Bayerns und[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen

Kosten einplanen: Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Der Abwasserbeitrag ist ein ähnlicher Beitrag wie der Erschließungsbeitrag. Damit wird die Herstellung von öffentlichen Abwasseranlagen (z.B. öffentliche [...] auf die Begünstigten umgelegt. Die Höhe des Abwasserbeitrags ist in der kommunalen Abwassersatzung geregelt. Für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Ihres Grundstückes ist das örtliche Versorg [...] Anschrift des Unternehmens können Sie bei Ihrer Gemeinde erfahren. Die laufenden Kosten für Wasser und Abwasser werden von den Gemeinden individuell festgelegt. Kanalhausanschlusskosten Von Ihrem Wohnhaus[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Ausgleichsmaßnahme Neckarwiese

tiefen Uferbuchten mit Totholz, Lahnungen (Uferschutz) und Störsteinen für den Wellenbruch. Wasserbausteine aus Muschelkalk helfen beim Anlegen kleiner Seen, Tümpel und Rinnsale im Bereich der flachen [...] Uferbucht. Ansaat und Bepflanzung bestimmen Schritt Nr. 2. Totholzstücke und Wurzelstuppen unter Wasser, die zum Teil von Tauchern eingebracht werden, sollen Jungfischen als Kinderstube dienen. Welche[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Breitbandausbau

möglichen Anschlussstelle in Bad Friedrichshall Jagstfeld schon seit den Arbeiten für die Abwasserdruckleitung der Gemeinde im Sommer 2015 unter der Jagst und der B 27 bereit. 2.500 Meter an Tiefbauarbeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Formulare/Satzungen

aktualisiert: 15.04.2025 Abwasser / FrischwasserFrischwasser: Alle Anträge rund um eine Herstellung, die Erneuerung oder Änderung eines Anschlusses an die öffentliche Wasserversorgung durch den Zweckverband [...] Unterbrechungen derWasserversorgung Telefonnummer: 07264 9176-99 Abwasser: Abwassersatzung vom 29.11.2011 (PDF-Datei) (zuletzt geändert am 10.12.2024) Abwassergebühren seit 1.1.2024 ( siehe Satzungsänderung [...] Nebenzähler zur Absetzung der Abwassergebühren (PDF-Datei; nicht barrierefrei) (PDF-Datei) (neu seit 20.9.2019) Informationen zur Trennung des Abwassers in Schmutz- und Niederschlagswasser (PDF-Datei; nicht ba[mehr]

Zuletzt geändert: 10.07.2025
Gebühren

in der Übersicht. Frischwasser aktuell : 1,89 €/m³ zzgl. 7% MwSt. (Stand: 13.01.2022) AbwasserSchmutzwasser: seit 01.01.2024: 3,26 €/m³ neu ab 01.01.2025: 2,29 €/m³ Niederschlagswasser: seit 01.01.2024:[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Gefahrenkarte

Gefahrenkarten Die Hochwassergefahrenkarte für Offenau können Sie sich in der hier bereitgestellten PDF-Datei anschauen und auch ausdrucken. Weiter besteht die Möglichkeit, sich die " interaktive Karte [...] einem Maßstab von 1:5.000 auf der Internetseite des Umweltministeriums anzuschauen. Hochwassergefahrenkarte_Offenau (PDF-Datei)[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Gemeinde in Zahlen

und Verkehrsfläche: 188,45 ha Wald: 27,8 ha Landwirtschaftsfläche: 323,66 ha Rebfläche: 3,2 ha Wasserfläche: 21,89 ha Einwohner: 2.974 (Stand: 31.03.2023) Geschichte: erstmals urkundlich erwähnt 767 im[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Gemeinderat

"Verbandsversammlung" des Zweckverbands Wasserversorgungsgruppe Mühlbach gesetzlicher Vertreter der Gemeinde Offenau in der "Verbandsversammlung" des Abwasserzweckverbands Unteres Sulmtal Vertreter im "Erweiterten [...] Vertreter Bürgermeister) der Gemeinde Offenau in der "Verbandsversammlung" des Zwecksverbands Wasserversorgungsgruppe Mühlbach (kein Verhinderungsstellvertreter) Christine Bertsch (Unabhängige Bürgervertreter [...] Stellvertreter des weiteren Vertreters der Gemeinde Offenau in der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Unteres Sulmtal Jutta Wörner (CDU) Seit 2009 für die Fraktion Seit 2023 für die Fraktion[mehr]

Zuletzt geändert: 13.12.2024
Geschäftshaus Neue Mitte Offenau

zuhause. Das Geschäftshaus mit über 50 Parkplätzen, zwei E-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, einem Wasserspiel und einer Terrasse wurde von der Gemeinde Offenau zur Stärkung der Nahversorgung errichtet. Offenauer[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024