Suche: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grundstücke".
Es wurden 20 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 20.
Bieterverfahren für Grundstücke

Bieterverfahren für Grundstücke Zurzeit sind alle Bieterverfahren abgeschlossen. eingestellt: 07.11.2022[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Starkregen-Risikomanagement

Offenau private Grundstückseigentümer zu Objektschutzmaßnahmen ermutigen und sie unterstützen. Woher kommt das Wasser bei Starkregenrisikoereignissen? Überflutung durch auf dem Grundstück anfallendes Regenwasser [...] vor den Folgen von Starkregenrisikoereignissen zu schützen ergibt sich damit auch für private Grundstücks- und Gebäudeeigentümer. Dazu zählen beispielsweise eine entsprechende Versicherung, der Einbau [...] l von Hochwasserereignissen verringern oder Schaden verhindern. Sie sind auf die individuelle Grundstücks- und Bebauungssituation sowie die örtlichen Randbedingungen anzupassen. Im Bestand sind gezielte[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Gutachterausschuss

Wertermittlung erforderlichen Daten Beobachtungen und Analysen des Grundstücksmarktes > Ziel ist die Erarbeitung eines Grundstücksmarktberichtes Erteilung von Auskünften aus der Kaufpreissammlung, über Bode[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Geschäftshaus Neue Mitte Offenau

brauche – einen Drogeriemarkt im Idealfall. Die Überlegung, das knapp 3500 Quadratmeter große Grundstück auch mit einer Markthalle zu füllen, in der ein Metzger, ein Bäcker sowie ein Obst- und Gemüsehändler [...] Zeitplan ist straff – Ende Januar/Anfang Februar beginnen die Bagger mit dem Abriss der auf dem Grundstück zurzeit noch stehenden Gebäude. Die beiden darin ansässigen Banken werden während der Bauzeit aber [...] Gemeinde Offenau 1 Gebäude mit 3 Schwerpunkten: Drogeriefachmarkt, Markthalle und Banken-Standort Grundstücksgröße 3.500 Quadratmeter, Gebäudegröße rund 1500 Quadratmeter Geschosshöhe: 1 Länge: rund 60 Meter[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Natur-/Artenschutz

des § 44 BNatSchG verstoßen wie ein Grundstückseigentümer, der im Außenbereich einen Baum fällen will. Auch darf ein privater Gartenteich auf dem eigenen Grundstück ebenso wenig beseitigt werden wie ein [...] Merkblatt „ Veränderungen und Umgestaltungen von Grundstücken im Einklang mit dem Artenschutz (PDF-Datei) “. Veränderungen und Umgestaltung von Grundstücken im Einklang mit dem Artenschutz Was ist beim A [...] Weitere Ausführungen dazu finden Sie im Merkblatt (PDF-Datei) „Veränderungen und Umgestaltungen von Grundstücken im Einklang mit dem Artenschutz“. c) Dies bedeutet: Bäume am Straßenrand (allgemein: außerhalb[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Modernisieren

den Bauantrag mit allen erforderlichen Bauvorlagen bei der Gemeinde einreichen, in der sich das Grundstück befindet. Sie benötigen den Vordruck "Antrag auf Baugenehmigung" und die sonstigen Bauvorlagen [...] mitgeteilt. Die Gemeinde benachrichtigt die Eigentümer der an das Baugrundstück angrenzenden Grundstücke (Angrenzer) innerhalb von fünf Arbeitstagen ab dem Eingang der vollständigen Bauvorlagen. Damit [...] innerhalb von vier Wochen Einwendungen zu dem Bauvorhaben vorzubringen. Eigentümer benachbarter Grundstücke, die nicht direkt an das Baugrundstück angrenzen (sonstige Nachbarn), können ebenfalls benachrichtigt[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Sanierungsgebiet "Neue Mitte Offenau"

von Neuordnungen auf Grundstücken. Dazu zählen: die Bodenordnung einschließlich des Erwerbs von Grundstücken, der Umzug von Bewohnern und Betrieben, die Freilegung von Grundstücken, die Herstellung und [...] Gebäude in Frage in 11 % der Fälle ist ein Verkauf des Grundstücks angedacht in 7 % der Fälle sind die Befragten an einer Vergrößerung des Grundstücks durch Zuerwerb interessiert in 32 % der Fälle ist keine [...] Flächen erweitert. Eine Erweiterung des Ge-biets erfolgt auch um das Grundstück Bahnhofstraße 12. Die Eigentümer des Grundstücks haben Interesse daran geäußert, mit Fördermitteln Maßnahmen an ihrem Eigentum[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Bodenrichtwerte

Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf die Quadratmeter Fläche eines Grundstückes mit definiertem Grundstückszustand (Richtw [...] einzelner Grundstücke innerhalb der Zone können bis zu 30 Prozent betragen. Bodenrichtwert und Wertzone Innerhalb einer Wertzone können mehrere Bodenrichtwerte angegeben sein. Je nach Grundstücksart ist der [...] einzelnen Grundstückes vom zonalen Richtwertgrundstück in den wertbestimmenden Eigenschaften, wie Entwicklungs- und Erschließungszustand, Lage, Art und Maß der baulichen Nutzung, Grundstücksgröße und –zuschnitt[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen

der kommunalen Abwassersatzung geregelt. Für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Ihres Grundstückes ist das örtliche Versorgungsunternehmen, meist ein städtischer Tochterbetrieb oder die Gemeinde [...] an die öffentliche Kanalisation gelegt werden. Die dabei anfallenden Kosten müssen Sie als Grundstückseigentümer tragen. Wasser-, Gas- und Stromleitungen sowie deren Hausanschlusskosten Diese Leitungen liegen[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Formulare Baurecht/Sanierung

z.B. Fassadengestaltung, Modernisierung, Aus- und Anbau Grundstücksteilungen Bestellung eines das Grundstück belastenden Rechts Grundstücksverkauf schuldrechtliche Vereinbarungen über den Gebrauch oder[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024