Gibt es Glasfaser...
...auch für meine Adresse?
Bis 2032 sollen im Gebiet der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (WHF) 95 Prozent der Privathaushalte und Unternehmen in Wohn- und Mischgebieten (inkl. Small Office, Home Office) Zugang zu einem glasfaserbasierten und gigabitfähigen Internetzugang erhalten.
Um die Zielsetzung zu erreichen, haben der Landkreis Heilbronn, der Hohenlohekreis und die Stadt Heilbronn über das bei der WHF angesiedelte Gigabitkompetenzzentrum im Jahr 2020 ein EU-weites Markterkundungsverfahren durchgeführt. Ausgewählt als geeigneten Koooperationspartner für den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in der Region wurde die Deutsche GigaNetz GmbH (DGN). Parallel dazu hatte sich bei einigen Kommunen die BBV Deutschland GmbH als Partner etabliert.
Von der DGN wurde zugesichert, dass bis zu 90 % der Haushalte in der Region mit Glasfaser versorgt werden. Mit Hilfe von Bundes- und Landesförderung zum Gigabitausbau in Deutschland sollen auch die restlichen Gebiete erschlossen werden, die nicht eigenwirtschaftlich ausgebaut werden.
Bis zum 31. Oktober können Einwohner der Region noch dabei mithelfen, diese weißen Flecken auf der Heilbronn-Franken-Karte sichtbar zu machen.
Im neuen Bürgerinformationsportal lässt sich Adresse für Adresse herausfinden, wie es um die Versorgung mit schnellem Internet zuhause bestellt ist.
Wer seine Daten eingibt, hilft mit, die Haushalte im Gebiet der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken zu identifizieren, die bei einem möglichen neuen Förderverfahren berücksichtigt werden müssen.