Aktuelles: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Abfuhrprobleme

icon.crdate02.07.2025

Landratsamt informiert über aktuelle Probleme - Nicht geleerte Tonnen sollen an Straße bleiben

Aktuelle Probleme bei Abfallabfuhr

Landkreis nimmt Abfuhrunternehmen in die Pflicht

 

In einzelnen Kommunen des Landkreises Heilbronn sind in letzter Zeit Behälter für Bioabfall sowie auch Restmüllbehälter nicht oder mit größerer Verspätung geleert worden. Auch aktuell gibt es noch immer in verschiedenen Teilen des Landkreises Verzögerungen, wie die Behörde in einer Medieninformation am 2. Juli mitteilt.

Zuständig für die Leerung der Bioabfall- und Restmüllbehälter ist das vom Landkreis Heilbronn beauftragte Unternehmen PreZero Service Süd. „Wir haben mit PreZero konstruktive Gespräche auf der Ebene der Geschäftsführung geführt“, sagt Beate Fischer, Leiterin der Abfallwirtschaft Landkreis Heilbronn. „Hierbei wurde klar kommuniziert, dass die verspätete Abfuhr nicht ohne Folgen bleiben kann.“ Außerdem habe der Landkreis klar seinen Standpunkt deutlich gemacht, dass die derzeitige Situation nicht hinnehmbar sei.  

Alexander Ludwig, Geschäftsführer der PreZero Service Süd, bedauert die aktuelle Situation im Gespräch mit den Verantwortlichen des Landkreises Heilbronn sehr: „Wir haben in den vergangenen Wochen unsere Dienstleistungen nicht in der Qualität erbracht, die unsere Auftraggeber zurecht von uns erwarten. Dafür möchten wir uns auch bei den Bürgerinnen und Bürgern entschuldigen, denen Unannehmlichkeiten entstanden sind.“ Um künftig auch den eigenen Ansprüchen wieder besser gerecht zu werden, habe PreZero daher Maßnahmen auf den Weg gebracht, die kurzfristig Wirkung zeigen sollen. „Unter anderem verstärken wir unsere Disposition und organisieren die Sammelstrukturen so, dass im Bedarfsfall kurzfristig Unterstützung aus anderen Standorten nachgeführt werden kann“, so Ludwig in der Pressemitteilung weiter.

 

Für die aktuelle Situation hat PreZero Service Süd, wie das Landratsamt Heilbronner in seiner Medieninformation weiter mitteilt, zugesagt, die Behälter nachzuleeren. „Wir haben die Sammelteams um weitere Fahrzeuge mit Kollegen aus Knittlingen und Asperg ergänzt“, sagt PreZero-Pressesprecher Boris Ziegler. Mit dem Landkreis Heilbronn habe man vereinbart, dass „wir bis zum Wochenende im Plan unterwegs sind und bis zum Samstag auch die Reklamationen erledigt sind“, so Ziegler. Einzelne Beanstandungen könnten jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Abfallwirtschaft des Landkreises empfiehlt weiterhin allen Haushalten, die vollen Behälter am Straßenrand stehenzulassen.

 

Informationen gibt es auf der Abfall-App des Landkreises, der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs, www.aw-landkreis-heilbronn.de, sowie auf  den Social-Media-Kanälen des Landkreises Heilbronn.