Aktuelles: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Beschlüsse...

icon.crdate03.12.2024

...der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 26. November

...der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 26. November

Weiter(zum elektronischen Ratsinformationssystem mit allen Sitzungsunterlagen)

 

Sitzung des Offenauer Gemeinderats am 26.11.2024

 

Bei ihrer Sitzung am 26.112024 fassten die Mitglieder des Offenauer Gemeinderats die folgenden Beschlüsse:

TOP 1
Bekanntgabe der nichtöffentlichen Beschlüsse der Gemeinderatssitzung am 12.11.2024

Der Gemeindeeat traf eine Entscheidung im Bereich des Personalwesens.

 

TOP 2

Gemeindewald Offenau

 

2.1

  1. Vorstellung des Waldberichts
  2. Forstlicher Betriebsplan 2025

Der Gemeinderat stimmt dem Forstlichen Betriebsplan 2024 in der vorgestellten Fassung gemäß § 51 Abs. 2 Landeswaldgesetz zu.

  • Einstimmig
 

2.2

Antrag auf Beitritt der Gemeinde zum Verein Waldnetzwerk e.V.

Die Gemeinde tritt dem eingetragenen Verein Waldnetzwerk mit Sitz in Heilbronn zum 1.1.2025 bei. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr 300,00 Euro.

  • Einstimmig
 

TOP 3

Freiwillige Feuerwehr Offenau

3.1
Umrüstung der Einsatzzentrale auf Digitalfunk

Der Gemeinderat stimmt der außerplanmäßigen Ausgabe für die Digitalfunkmigration

in der Funkzentrale i. H. v. 40.966,87 € zuzüglich der Kosten für die Stromversorgung

zum IT-Schaltschrank, der Montage einer Pot. Schiene, der Netzwerkverkabelung und

der Entfernung des Handwaschbeckens zu (Kostenschätzung 6.000,00 €) Weiter

stimmt der Gemeinderat der außerplanmäßigen Ausgabe, der bereits im Jahr 2022

beauftragten Umrüstung der Feuerwehrfahrzeuge, i. H. v. 23.097,53 € zu.

  • Einstimmig bei einer Stimmenthaltung
 

3.2

Neufassung der Satzung zu Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Offenau (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung – FwKS)

Der Gemeinderat beschloss die Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung (FwKS) in der in der Sitzungsvorlage vorgeschlagenen Fassung.

  • Einstimmig
 

TOP 4

Stadtbahn Nord

Hier: Vorläufige Schlussrechnung

Der Gemeinderat stimmt der vorläufigen Endabrechnung des Stadtbahnprojekts

Heilbronn Nord durch die DB zu. Danach ergibt sich für den Landkreis noch eine

Nachzahlung von rd. 1,8 Mio. €. Auf die Gemeinde Offenau entfällt ein Anteil i.H.v.

95.000 Euro. Die Mittel werden im Haushalt 2025 eingeplant.

- Einstimmig

 

TOP 5

Jahresabschluss 2020

Hier: Feststellung der Jahresrechnung

  • Einstimmig

Übersicht siehe an entsprechender Stelle in dieser Amtsblatt-Rubrik weiter unten.

 

TOP 6

Baugesuch

Antrag auf Befreiung von baurechtlichen Vorschriften

Errichtung eines Automatenpavillons für Bankautomaten mit Werbeanlage

Baugrundstück: Flst. 25, Hauptstraße 12-14

 

Das Einvernehmen der Gemeinde zum Bauvorhaben und zur Befreiung sowie der

sanierungsrechtlichen Genehmigung wird erteilt.

  • Einstimmig mit einer Befangenheitserklärung
 

TOP 7.

Lärmaktionsplan der Stadt Gundelsheim

2. Überprüfung und Fortschreibung des Lärmaktionsplans Gundelsheim

Beteiligung der Behörden nach § 47d Abs. 3 BlmSchG

 

Gegen den Entwurf der 2. Überprüfung des Lärmaktionsplans Gundelsheim wird

seitens der Gemeinde Offenau keine Einwände erhoben.

  • Einstimmig