Aktuelles: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Weiter vorwärts...

icon.crdate23.07.2024

...geht es ab 25. Juli auf der Offenauer Ortsdurchfahrt nur noch für den Kreisverkehr

Schneeweiß leuchtet das Pflaster der frisch angelegten Fußwege auf dem Offenauer Rathausvorplatz. Der tiefschwarz schimmernde Asphalt im östlichen Arm der Holzstraße bildet einen sauberen Kontrast zu den grauen und weißen Bordsteinen von Verkehrsinsel und Straßenrand. Knapp drei Wochen nach Beginn der Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr an der Kreuzung B 27/Holzstraße erhebt sich auch ein Teil des Kreiselinnenringes aus dem Boden.

Seine fehlende Hälfte bekommt das rund 30 Meter messende Straßenbauwerk, Randstein für Randstein, ab dem ersten Tag der Sommerferien: Am 25. Juli wird die Offenauer Ortsdurchfahrt ab 6 Uhr für die Dauer von rund sechs Wochen für den normalen Verkehr gesperrt. 

Ebenso gesperrt ist vom 25. Juli bis voraussichtlich 3. August das Teilstück der B 27, das am nördlichen Offenauer Ortsausgang von der Einmündung der Bachenauer Straße bis zum Kreisverkehr in Gundelsheim führt. Einen neuen Asphaltbelag bekommt darüber hinaus auch der Bundesstraßenabschnitt zwischen der Einmündung Mörikestraße und der Kreiselbaustelle. Am 25. Juli sind hier die Fräsmaschinen unterwegs und sollten auch die einzigen Verkehrsteilnehmer bleiben.

Wie es weiter geht mit den Arbeiten, berichten die Gemeinde Offenau sowie Vertreter von Baufirma und Planungsbüro am Vorabend der Vollsperrung. Direkt auf die Baustelle freuen sie sich am Mittwoch, 24. Juli, um 18 Uhr am leuchtenroten Infopavillon über viele Fragen rund um den neuen Kreisverkehr im Herzen der Neckargemeinde. (her)