Aktuelles: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Die Wunderübung...

icon.crdate04.10.2023

...von Daniel Glattauer zeigt das Tournee Theater Stuttgart im Offenauer Kulturforum Saline

Mitten hinein in das köstlich ironische Labyrinth zwischenmenschlicher Beziehungen des österreichischen Erfolgsautors Daniel Glattauer entführt das Ensemble des Tournee Theaters Stuttgart am Freitag, 27. Oktober, um 20 Uhr das Publikum im Kulturforum Saline in Offenau. Heraus führt nur „Die Wunderübung“, aber, verständlicherweise, nicht auf geradem Weg.

 

Joana und Valentin haben sich eigentlich nichts mehr zu sagen, ihre Beziehung ist am Tiefpunkt angelangt. Die Stimmung im Therapieraum des Paartherapeuten - eisig. Die bekannten Klischees von Frauen, die nicht zuhören und ständig reden, von Männern, die nicht zu Wort kommen, von Seitensprüngen und der Reue darüber, von Therapeuten, die ihrer Klientel nicht gewachsen sind - sie alle werden hier genüsslich aufgefächert.

 

Dass er unterhaltsam und lebensnah vom Entstehen einer Beziehung zu erzählen weiß, hat Autor Daniel Glattauer mit seinen Bestseller-Romanen „Gut gegen Nordwind“ (2006) und „Alle sieben Wellen“ (2009) bewiesen. Pointenreiche Wortgefechte und überraschende Wendungen sind die Rezepte der höchst vergnüglichen Therapiestunde unter der Regie von Jana Kirsch.

„Die Wunderübung“ ist, um es in drei Worten zu sagen: „eine geniale Komödie!“.

www.tourneetheater.net

 

KARTEN

15 Euro (freie Platzwahl), VVK im Rathaus Offenau, Zimmer 002, Telefon 07136 95 40 19
 

Abendkasse: ab 18.15 Uhr, nur Barzahlung (im Foyer des Kulturforums Saline, Hauptstraße 8)

Saalöffnung: ca. 19.15 Uhr, freie Platzwahl

 

An der Abendkasse ist eine Zahlung mit EC-Karte oder einem anderen elektronischen Zahlungsmittel nicht möglich.

 

Hier geht's weiter zu den übrigen Veranstaltungen des kommunalen Kulturprogramms Offenau