Aktuelles: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Offenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Natur
Offenau
Kirche

Warnstreik am 22. und 23. März...

icon.crdate21.03.2023

...betrifft auch die Stadtbahnen S 4 und S 41/42.

Wie die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mitteilt, wird auch sie am Mittwoch, 22. März, und Donnerstag, 23. März, im Bereich Heilbronn von den Auswirkungen des Streikaufrufs der Dienstleistungsgesellschaft Verdi betroffen sein.

So seien die bei den Stadtwerken Heilbronn beschäftigten Stadtbahnfahrer*innen sind nach aktuellen Informationen der AVG von Verdi zum Warnstreik aufgerufen. Da diese Stadtbahnfahrer*innen normalerweise zahlreiche Fahrten der AVG-Linien S4, S41 und S42 übernehmen, kommt es bei diesen  Linien am 22. und 23. März zu Fahrtausfällen.

Während am Mittwoch, 22. März, nur die Stadtbahnfahrer*innen der SWHN zum Streik aufgerufen sind, so gilt dieser Aufruf für Donnerstag, 23. März, zusätzlich zu den Stadtbahnfahrer*innen auch den Mitarbeiter*innen der Heilbronner Leitstelle.

Dies hat zur Folge, dass am Donnerstag keine Stadtbahnfahrten durch die Heilbronner Innenstadt möglich sind. Die betroffenen Linien werden deshalb umgeleitet, ein Ein- und Ausstieg ist nur am Heilbronner Hauptbahnhof (DB-Gleise) möglich. Die Fahrten der Linie S4 sind in Fahrtrichtung Weinsberg und Öhringen auf Gleis 2 zu erreichen, in Fahrtrichtung Schwaigern und Karlsruhe auf Gleis 6 oder 7.

Die Fahrten der Linien S41 und S42 in Richtung Neckarsulm und Mosbach bzw. Sinsheim verkehren vom Hausbahnsteig Gleis 1.

Die AVG bittet die Fahrgäste, auf entsprechende Ansagen und Hinweise zu den Abfahrtsgleisen zu achten, da es zu kurzfristigen Gleisänderungen kommen kann.

Die Linien S41 und S42 halten darüberhinaus an der Station Heilbronn Sülmertor bzw. verkehren bis bzw. ab Neckarsulm Bahnhof dann wieder auf ihrem regulären Routenverlauf.

In Neckarsulm Bahnhof nutzen die AVG-Stadtbahnen Gleis 1-3 (DB). Am Bahnsteig der Gleise 4 und 5 wird am Donnerstag ganztags kein Betrieb stattfinden.

Wegen der beschränkten Kapazitäten für den Bahnverkehr im Heilbronner Hauptbahnhof und der dynamischen Verkehrslage am Streiktag wird es aufgrund der Umleitungsverkehre zu Verspätungen bei den AVG-Stadtbahnen kommen.

Die AVG empfiehlt Fahrgästen, die an den Streiktagen Reiseziele in der Heilbronner Innenstadt haben, rechtzeitig alternative Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen. Denn auch der Busverkehr der SWHN wird am Donnerstag von den Warnstreiks  betroffen sein.

Grundsätzlich kann es am morgigen Mittwoch, 22. März, nicht nur im Bereich Heilbronn, sondern auf sämtlichen AVG-Linien zu Fahrtausfällen kommen, da die Gewerkschaft ver.di die AVG-Stadtbahnfahrer*innen auch zu einem Solidaritätsstreik mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) aufgerufen hat. Auch die VBK werden am 22. März bestreikt.

Fahrgäste werden gebeten, sich aktuell über die Fahrplanauskunft auf www.avg.info zu informieren.