Wegweisend über den Knotenpunkt hinaus

icon.crdate25.10.2022
Die elektronischen Fahrplantafeln an der Offenauer Bushaltestelle Saline sind die ersten im Landkreis Heilbronn an einer klassischen Haltestelle ohne direkte Umsteigemöglichkeit

Die elektronischen Fahrplantafeln an der Offenauer Bushaltestelle Saline sind die ersten im Landkreis Heilbronn an einer klassischen Haltestelle ohne direkte Umsteigemöglichkeit
Pro Stunde einmal bringt die Stadtbahnlinie S 41 Reisende vom Offenauer Bahnhof an den Hauptbahnhof Bad Friedrichshall. Zu diesem nächsten Knotenpunkt für Bus und Bahn aus der Neckargemeinde bringen ebenfalls stündlich die Busse der Linie 604. Die neuen elektronischen Fahrplantafeln an der Offenauer Haltestelle Saline zeigen Fahrgästen diese Verbindungsmöglichkeit nun groß auf. Gekauft hat sie die Gemeinde Offenau, Unterstützung bei der Einrichtung gab das Landratsamt Heilbronn.
„Uns war wichtig, dass diese Linie erhalten bleibt“, begründet Bürgermeister Michael Folk die Initiative der Gemeindeverwaltung zum Aufhängen der Bildschirme. Die leuchtenden Tafeln in der Ortsmitte sollen aber auch ein Bewusstsein dafür schaffen, dass in Kombination von S 41 mit dem Bus 604 eine Anbindung Offenaus an den Knotenpunkt Bad Friedrichshall Hauptbahnhof zumindest indirekt der schon lange gewünschte Halbstundentakt möglich ist.
Der doppelte Effekt überzeugte das Landratsamt Heilbronn, das für die Koordination des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zuständig ist. „Offenau ist die 14. Kommune im Landkreis mit diesen elektronischen Tafeln, aber die erste, in der sie nicht an einer Haltestelle mit direkten Umsteigemöglichkeiten hängen“, sagt Johannes Heimberger, Mitarbeiter im Sachgebiet ÖPNV beim Landratsamt. Gemeinsam mit Reiner Koch vom Technischen Bauamt im Rathaus Offenau hat er sich um die Einrichtung von Software und IT-Schnittstelle der Displays gekümmert.
Ihre Daten bekommen die Offenauer Bildschirme aus demselben Pool wie die „Elektronische Fahrplanauskunft Baden-Württemberg (EFA)“ im Internet. Die 84 mal 54 Zentimeter großen rechteckigen Tafeln zeigen an einer Station die drei kommenden Möglichkeiten zur Weiterfahrt an. Sobald die Abfahrtszeit der nächsten Verbindung erreicht ist, blinkt die entsprechende Anzeige auf und erlischt, wenn sie verstrichen ist.
Fallen Busse und Bahnen aus, können Fahrgäste ebenfalls über entsprechende Hinweise auf den Bildschirmen informiert werden. Diese Anzeige in Echtzeit schätzt der Geschäftsführer der Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr GmbH Gerhard Gross. Regelmäßig zum Fahrplanwechsel müssen die gedruckten und an den Haltestellen im Verkehrsverbund aufgehängten Pläne manuell gewechselt werden. Gibt es Änderungen oder muss eine Haltestelle wegen Bauarbeiten verlegt werden, sind wieder Mitarbeiter unterwegs, um die Ausdrucke zu tauschen. Für Gross „spricht deshalb viel dafür“, neben den Knotenpunkten auch die Haltestellen in Schwerpunktgemeinden mit den elektronischen Fahrplantafeln zu bestücken.
In Offenau hängt schon mal eine dritte Tafel: In der Markthalle informiert sie Laufkundschaft und Bistrogäste über die nächsten Anschlussmöglichkeiten von Offenau in die Umgebung. (her)
Endstation Hauptbahnhof?
Bis an den Hauptbahnhof Bad Friedrichshall, den nächstgelegenen Verkehrsknotenpunkt, bringt die Buslinie 604 ihre Fahrgäste. Die Offenauer Gemeindeverwaltung ist bemüht, dass die Fahrt regelmäßig noch eine Station weiter geht bis an den Rathausplatz. Bequem mit dem ÖPNV erreichen ließen sich so die Facharztpraxen in der dortigen Nachbarschaft. Auch bestimmte Dienstleistungen gibt es für die Einwohner Offenaus aufgrund der Verwaltungsgemeinschaft nur im Friedrichshaller Rathaus, etwa bei der Baurechtsbehörde oder der unteren Straßenverkehrsbehörde. (her)