Kulturprogramm 2023: Gemeinde Offenau

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Bühne frei...

Wie es euch gefällt...

Der Titel des bekannten Schauspiels von Shakespeare ist für uns Programm. Welche Genres vermissen Sie in unserem kommunalen Kulturprogramm? Bei welchen Bands, bei welchem Solokünstler würden Sie sich über ein Wiederhören freuen? Wir freuen uns über Ihre Anregungen für unser Kulturforum Saline und unsere Open-air-Bühne auf der Neckarterrasse.

E-Mail schreiben

CARA

Freitag, 20. Januar 2023, 20 Uhr, Kulturforum Saline

2003 schlossen sich vier eng befreundete Folk-Musiker zu „CARA“, gälisch für „Freund“. zusammen. Auch im 20. Jubiläumsjahr gibt die Freundschaft, neben der gemeinsamen Liebe zur traditionellen Musik Irlands und Schottlands, den Ton an in der multinationalen, mit zwei Irish Music-Awards und zahlreichen weiteren Preisen ausgezeichneten Celtic Folk-Band.

Der gesangliche Bogen spannt sich von träumerischen Balladen über archaische gälische Mouth Music bis hin zu eigenen Songs mit aktuellem gesellschaftspolitischem Bezug. Die Songs wechseln sich ab mit rasanten Instrumentalstücken, die vom virtuosen Zusammenspiel von Fiddle und Uilleann Pipes, dem irischen Dudelsack, leben. Was CARA außerdem besonders macht, sind die Interaktion von Gitarre und Piano und die ausgefallenen und rhythmisch und harmonisch reichhaltigen Arrangements.

Sich selbst ein Hörbild machen dürfen sich alle alten und neuen Cara-Fans schon einmal vorab auf Youtube mit dem neuen Videotrailer der "Band der Freunde" 

https://cara-music.com

Celtic Folk, charmant und humorvoll präsentiert

Vom Opener bis zur Zugabe setzen CARA in ihren Konzerten Glanzpunkte, nicht zuletzt durch die packenden Soli, die jedes Bandmitglied beisteuert, und überraschen das Publikum mit immer neuen Klängen. Abgerundet durch die charmant-humorvolle Präsentation garantiert ein Abend mit CARA höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung. In ihrem Jubiläumsprogramm spielt die „Band der Freunde“ mit den Lead-Sängerinnen Gudrun Walther und Kim Edgar, Simon Pfisterer am irischen Dudelsack und Giarrist Jürgen Treyz Lieblingssongs aus 20 Jahren – die Fangemeinde zwischen Schottland und Australien durfte selbstverständlich mit abstimmen.

Konzertinfo

Tickets gibt es

  • im Vorverkauf im Rathaus Offenau zum Preis von 18 Euro, Telefon 07136 95 40 19 (bis 23.12.2022 um 12 Uhr und wieder ab 09.01.2023)
  • und an der Abendkasse am Konzertabend ab 18.45 Uhr. An der Abendkasse ist die Zahlung mit EC-Karte oder einem anderen elektronischen Zahlungsmittel nicht möglich.

Freie Platzwahl

Saalöffnung: 19 Uhr

Es gelten die Zugangsregeln der am Konzertabend gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg

Sell & Jenes

Donnerstag, 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt), 18 Uhr, Johann-Michl-Promenade

Die charmante Akustikrockband, deren sieben Mitglieder sich beider ihrer Arbeit im Weinsberger Klinikum am Weissenhof zusammengefunden haben, ist auf den Offenauer Bühne schon längst zuhause. Und so gibt es auch 2023 ein Wiederhören mit ihrem liebevoll-handgemachten Coversound auf der Neckarterrasse. Cello, Akkordeon, Rhythmusinstrumente, Gitarren und mehrstimmiger Gesang bilden den Rahmen für Songauswahl, deren Interpretation mit diesem musikalischen Arrangement ihresgleichen sucht. Der augenzwinkernde Bandname ist Programm und sympathisches Understatement. Sell & Jenes verbindet Stücke der Beatles, von Duran Duran, Metallica, Simply Red oder Chaka Khan mit deutschen Klassikern wie „Du kanns zaubere“ von BAP pder „Am Fenster“ von City zu einem ganz besonderen Hörerlebnis. Ebenfalls im Repertoire: Zeitgenössische Pop-Balladen wie „Mr. President“ von Pink und „Rolling in the deep“ von Adele. Genremäßig betrachtet spielt die Weissenhof-Band dies und das, auf Schwäbisch halt „sell un‘ jenes“.

www.sell-und-jenes.de

Konzertinfo

Eintritt frei

Bei Regen findet das Konzert im Kulturforum Saline statt.

Junge Orchesterakademie der Region Franken

verlegt auf Februar/ März 2024, Kulturforum Saline

Die Saline ist fast schon so etwas wie ihre Hausbühne. Bereits zum zehnten Mal gibt die Junge Orchesterakademie der Region Franken, kurz JOA, der klassischen Musik darin ein besonderes Forum. Unter der viel gelobten Akustikdecke des Offenauer Kulturforums hat die JOA geografisch betrachtet so etwas wie ihre Mitte gefunden. Ihre Musikerinnen und Musiker sind zuhause zwischen Tauber und Kraichgau, sie spielen ausschließlich als Projektorchester und nur während weniger Tage zusammen und meistern dennoch jedes Jahr eine neue musikalische Herausforderung, die vom Kammerkonzert bis zum Auftritt als Sinfonieorchester reicht: Unter der künstlerischen Leitung von Michael Böttcher eröffnet die JOA seit über 20 Jahren begabten Musikschülern die Möglichkeit, gemeinsam mit namhaften Solisten große Orchester- und Chorwerke aus dem Barock bis zur Gegenwart zur erarbeiten. Ein Schwerpunkt liegt auf Werken der neuen Musik, regelmäßig stehen Uraufführungen auf dem Programm. Viele JOA-Mitglieder erhielten Preise bei Wettbewerben wie Jugend musiziert, und einige spielen heute bei renommierten Orchestern.

www.joa-online.de

Tournee Theater Stuttgart

Freitag, 27. Oktober 2023, 20 Uhr, Kulturforum Saline

Die Wunderübung

Mitten hinein in das köstlich ironische Labyrinth zwischenmenschlicher Beziehungen des österreichischen Erfolgsautors Daniel Glattauer entführt das Ensemble des Tournee Theaters Stuttgart sein Publikum mit umwerfendem Humor und Gags. Heraus führt nur „Die Wunderübung“, aber, verständlicherweise, nicht auf geradem Weg.

Joana und Valentin haben sich eigentlich nichts mehr zu sagen, ihre Beziehung ist am Tiefpunkt angelangt. Die Stimmung im Therapieraum des Paartherapeuten - eisig. Die bekannten Klischees von Frauen, die nicht zuhören und ständig reden, von Männern, die nicht zu Wort kommen, von Seitensprüngen und der Reue darüber, von Therapeuten, die ihrer Klientel nicht gewachsen sind - sie alle werden hier genüsslich aufgefächert.

Dass er unterhaltsam und lebensnah vom Entstehen einer Beziehung zu erzählen weiß, hat Autor Daniel Glattauer mit seinen Bestseller-Romanen „Gut gegen Nordwind“ (2006) und „Alle sieben Wellen“ (2009) bewiesen. Pointenreiche Wortgefechte und überraschende Wendungen sind die Rezepte der höchst vergnüglichen Therapiestunde unter der Regie von Jana Kirsch.

„Die Wunderübung“ ist, um es in drei Worten zu sagen: „eine geniale Komödie!“.

Konzertinfo

Tickets gibt es

  • im Vorverkauf im Rathaus Offenau zum Preis von 15 Euro, Telefon 07136 95 40 19 (bis 23.12.2022 um 12 Uhr und wieder ab 09.01.2023)
  • und an der Abendkasse am Konzertabend ab 18.30 Uhr. An der Abendkasse ist die Zahlung mit EC-Karte oder einem anderen elektronischen Zahlungsmittel nicht möglich.

Freie Platzwahl

Saalöffnung: ca. 19.15 Uhr

 

aktualisiert: 18.09.2023